Lauchzwiebel-Tarte mit Salsa Romesco

Lauchzwiebel-Tarte mit Salsa Romesco

Auf den knusprigen Mürbteigboden mit Braunhirse kommen Tofucreme, Thymian und Lauchzwiebeln. Der schön scharfe Clou dazu: die spanische Salsa mit feiner Mandelnote.

Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Vegan, Kalorienarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 335 kcal, Kohlenhydrate: 25 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für 8 Portionen

Mürbeteig
160 Gramm Weizenmehl (Type 1050)
Meersalz
150 Gramm Pflanzenmargarine (kalt)
40 Gramm Braunhirse ( Wilde, gemahlen, Reformhaus)
Gramm Mandeln
Gramm Mehl (zum Bearbeiten)

Salsa
150 Gramm Tomaten (reif)
3 Knoblauchzehen
120 Gramm Ajvar (scharfe, Paprikapaste)
2 EL Mandelcreme
2 EL Rotweinessig (oder Sherryessig)
Gramm Pfeffer (frisch gemahlen)

 

Belag
6 Stiele Thymian
200 Gramm Bio-Seidentofu
2 EL Olivenöl
1 EL Speisestärke
4 Bund Lauchzwiebeln


Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig:

  2. Mehl, Meersalz und kalte Margarine mit den Knethaken des Handrührers zu Krümeln verarbeiten. So viel kaltes Wasser (etwa 2 EL) dazugeben und kneten, bis der Teig weich und glatt ist und zu einer Kugel geformt werden kann. Teig abgedeckt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Für die Salsa:

  4. Tomaten grob hacken. Tomaten, Knoblauch, Ajvar, Mandelcreme und Essig im Mixer glatt pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  6. Mürbeteig und Braunhirse verkneten, auf wenig Mehl zu einem länglichen Fladen (in Backblechgröße) ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten vorbacken.
  7. Für den Belag:

  8. Von der Hälfte der Thymianstiele die Blätter abstreifen. Seidentofu, 1 EL Olivenöl, Speisestärke, Meersalz und Pfeffer pürieren. Thymianblättchen unterrühren. Lauchzwiebeln putzen und abspülen.
  9. Die Tofucreme auf den vorgebackenen Teig streichen, mit Lauchzwiebeln und den restlichen Thymianzweigen belegen und mit 1 EL Olivenöl beträufeln. Im Backofen bei gleicher Hitze auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen.
  10. Die Tarte herausnehmen, etwas abkühlen lassen, in 8 Stücke schneiden und mit Salsa Romesco servieren.
Lauchzwiebel-Tarte mit Salsa Romesco
PT1H20M 8 Auf den knusprigen Mürbteigboden mit Braunhirse kommen Tofucreme, Thymian und Lauchzwiebeln. Der schön scharfe Clou dazu: die spanische Salsa. Mehl, Meersalz und kalte Margarine mit den Knethaken des Handrührers zu Krümeln verarbeiten. So viel kaltes Wasser (etwa 2 EL) dazugeben und kneten, bis der Teig weich und glatt ist und zu einer Kugel geformt werden kann. Teig abgedeckt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen. Tomaten grob hacken. Tomaten, Knoblauch, Ajvar, Mandelcreme und Essig im Mixer glatt pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Mürbeteig und Braunhirse verkneten, auf wenig Mehl zu einem länglichen Fladen (in Backblechgröße) ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten vorbacken. Von der Hälfte der Thymianstiele die Blätter abstreifen. Seidentofu, 1 EL Olivenöl, Speisestärke, Meersalz und Pfeffer pürieren. Thymianblättchen unterrühren. Lauchzwiebeln putzen und abspülen. Die Tofucreme auf den vorgebackenen Teig streichen, mit Lauchzwiebeln und den restlichen Thymianzweigen belegen und mit 1 EL Olivenöl beträufeln. Im Backofen bei gleicher Hitze auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen. Die Tarte herausnehmen, etwas abkühlen lassen, in 8 Stücke schneiden und mit Salsa Romesco servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*