Lakritz-Herzen

Lakritz-Herzen

Salziges Salmiakpulver ist einer der Newcomer in unserer Backstube – und hat sich geschmackvoll bewährt. Deshalb schicken wir das ungewöhnliche Gewürz auf die große Bühne.

Fertig in 1 Stunde 50 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 60 kcal, Kohlenhydrate: 8 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für 50 Stück

200 Gramm Mehl
1 Messersp. Weinsteinbackpulver
1 Prisen Salz
130 Gramm Puderzucker
120 Gramm Butter (weich)
1 Päckchen Vanillezucker

 

3.5 EL Salmiakpulver (salzig)
1 Bio-Eigelb
100 Gramm Marzipanrohmasse
2 EL Lebensmittelfarben (Zuckercouleur)
60 Gramm Streusel (Dekor-Streusel mit Lakritz-Geschmack)
Mehl (zum Ausrollen)


Zubereitung

  1. Mehl, Backpulver, Salz, 80 g Puderzucker, Butter, Vanillezucker, 1 EL Salmiakpulver und Eigelb zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen kurz zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  2. Marzipan auf der Küchenreibe grob raspeln, mit Zuckercouleur und 2 EL Salmiakpulver verkneten.
  3. Den Teig in 2 Portionen teilen, jede Portion auf wenig Mehl etwa 1⁄2 cm dick ausrollen. Jeweils die Hälfte des Marzipans in Stücke zupfen und auf den beiden ausgerollten Teigen verteilen.
  4. Beide Teigportionen mit dem Marzipan darauf jeweils zu einer Rolle aufrollen. Jede in sich verdrehen und nochmals leicht durchkneten, bis sich Teig und Marzipan mit einer schönen Marmorierung verbunden haben.
  5. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  6. Die beiden marmorierten Teigportionen nacheinander auf wenig Mehl etwa 4 mm dick ausrollen und mit einem Herzausstecher (etwa 6 x 3 cm Größe) Herzen ausstechen. Lakritzherzen auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Im vorgeheizten Ofen 8–10 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  7. Restlichen Puderzucker, restliches Salmiakpulver und etwa 1 EL Wasser zu einem glatten mittelfesten Guss verrühren. Lakritzstreusel auf einen flachen Teller geben. Die Ränder der Herzen mit etwas Guss bestreichen und sofort in die Streusel drücken. Trocknen lassen.
Lakritz-Herzen
PT1H50M 50 Salziges Salmiakpulver ist kein alltägliches Gewürz in der Backstube. Aber diese aromatischen Lakritz-Herzen haben uns absolut überzeugt. Mehl, Backpulver, Salz, 80 g Puderzucker, Butter, Vanillezucker, 1 EL Salmiakpulver und Eigelb zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen kurz zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Marzipan auf der Küchenreibe grob raspeln, mit Zuckercouleur und 2 EL Salmiakpulver verkneten. Den Teig in 2 Portionen teilen, jede Portion auf wenig Mehl etwa 1⁄2 cm dick ausrollen. Jeweils die Hälfte des Marzipans in Stücke zupfen und auf den beiden ausgerollten Teigen verteilen. Beide Teigportionen mit dem Marzipan darauf jeweils zu einer Rolle aufrollen. Jede in sich verdrehen und nochmals leicht durchkneten, bis sich Teig und Marzipan mit einer schönen Marmorierung verbunden haben. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die beiden marmorierten Teigportionen nacheinander auf wenig Mehl etwa 4 mm dick ausrollen und mit einem Herzausstecher (etwa 6 x 3 cm Größe) Herzen ausstechen. Lakritzherzen auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Im vorgeheizten Ofen 8–10 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Restlichen Puderzucker, restliches Salmiakpulver und etwa 1 EL Wasser zu einem glatten mittelfesten Guss verrühren. Lakritzstreusel auf einen flachen Teller geben. Die Ränder der Herzen mit etwas Guss bestreichen und sofort in die Streusel drücken. Trocknen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*