Kubistische Zimtsterne

Kubistische Zimtsterne

Zimtsterne mal in anderer Form: Zwischen den beiden Dreiecken steckt eine Zucker-Likör-Füllung – yummy!

Fertig in 45 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 75 kcal, Kohlenhydrate: 8 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 4 g

Zutaten

Für 70 Stück

Teig
500 Gramm Mandeln
300 Gramm Puderzucker
2 TL Akazienhonig
2 TL Zimt (gemahlen)
2 Eiweiße

 

Füllung
200 Gramm Puderzucker
2 EL Likör 43 (oder Orangensaft)
Puderzucker (zum Bestäuben)


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Mandeln, Puderzucker, Honig und Zimt mischen. Das flüssige Eiweiß zu der Mandelmischung geben und alle Zutaten zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen schnell (sonst fängt er an zu kleben) zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen. Den Teig zwischen zwei Lagen Folie oder in einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel zu einer etwa 2-3 mm dicken Platte ausrollen. Mit einem scharfen Messer Dreiecke mit etwa 4 cm Seitenlänge daraus ausschneiden. Die Dreiecke auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im Ofen etwa 10 Minuten backen. Die Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  4. Für die Füllung:

  5. Puderzucker, “Likör 43” und 2 EL Wasser zu einer dickfüssigen Paste verrühren. Die Likörfüllung in einen Einwegspritzbeutel oder in einen kleinen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke davon abschneiden.
  6. Je 2 Dreiecke versetzt mit wenig Füllung aufeinanderkleben. Die Sterne dünn mit Puderzucker bestäuben oder mit der restlichen Füllung verzieren und fest werden lassen.
Kubistische Zimtsterne
PT45M 70 Zimtsterne mal in anderer Form: Zwischen den beiden Dreiecken steckt eine Zucker-Likör-Füllung – yummy! Mandeln, Puderzucker, Honig und Zimt mischen. Das flüssige Eiweiß zu der Mandelmischung geben und alle Zutaten zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen schnell (sonst fängt er an zu kleben) zu einem glatten Teig verkneten. Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen. Den Teig zwischen zwei Lagen Folie oder in einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel zu einer etwa 2-3 mm dicken Platte ausrollen. Mit einem scharfen Messer Dreiecke mit etwa 4 cm Seitenlänge daraus ausschneiden. Die Dreiecke auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im Ofen etwa 10 Minuten backen. Die Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Puderzucker, “Likör 43” und 2 EL Wasser zu einer dickfüssigen Paste verrühren. Die Likörfüllung in einen Einwegspritzbeutel oder in einen kleinen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke davon abschneiden. Je 2 Dreiecke versetzt mit wenig Füllung aufeinanderkleben. Die Sterne dünn mit Puderzucker bestäuben oder mit der restlichen Füllung verzieren und fest werden lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*