Kräuterbaguette

Kräuterbaguette

Kräuterbaguette ist die perfekte Beilage zum Grillen, es schmeckt aber auch hervorragend zu Salat. Wir verraten euch, wie ihr ein Kräuterbaguette selber machen könnt.

Fertig in 3 Stunden
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Vegetarisch

Zutaten

Für 3 Brot

Für das Baguette
500 Gramm Weizenmehl (Type 1050)
250 Gramm Weizenmehl (Type 550)
2 gestrichene TL Salz
1 EL Zucker
1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
525 Milliliter lauwarmes Wasser
Mehl (zum Bearbeiten)

 

Für die Kräuterbutter
150 Gramm Butter (Zimmertemperatur)
3 Knoblauchzehen
4 EL Petersilie
2 EL Thymian
2 EL Basilikum
Salz


Zubereitung

  1. Für das Kräuterbaguette zunächst beide Mehlsorten, Salz, Zucker und Hefe in einer großen Rührschüssel mischen. Lauwarmes Wasser dazugießen und alles mit dem Knethaken in der Küchenmaschine zu einem glatten und weichen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  2. Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen vorsichtig zu einem Quadrat auseinanderziehen, dann alle vier Seiten zur Mitte hin einschlagen und zu einem Päckchen zusammenfalten. Mit etwas Mehl bestäuben, mit einem Tuch abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  3. Den Teig dritteln und vorsichtig zu gleich großen Baguettes formen. Auf ein mit Mehl bestäubtes Geschirrtuch legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Butter geschmeidig rühren. Die Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. Die Kräuter waschen und klein hacken. Dann den Knoblauch und die Kräuter unter die Butter rühren und mit Salz abschmecken.
  5. Den Backofen auf 230 Grad, Umluft 210 Grad, Gas Stufe 5–6 vorheizen.
  6. Auf den Backofenboden eine ofenfeste Schüssel mit heißem Wasser stellen. Brote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen, die Baguette-Oberflächen mehrmals schräg einritzen. Brote mit Wasser bestreichen. Für 20 Minuten auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben.
  7. Anschließend die Kräuterbutter in die Rillen der Baguettes streichen. Die Kräuterbaguettes erneut etwa 10 Minuten backen. 1–2 Mal auf dem Blech drehen, damit sie rundherum knusprig werden.
Kräuterbaguette
PT3H 3 Kräuterbaguette ist die perfekte Beilage zum Grillen, es schmeckt aber auch zu Salat. Wir verraten euch, wie ihr ein Kräuterbaguette selber machen könnt. Für das Kräuterbaguette zunächst beide Mehlsorten, Salz, Zucker und Hefe in einer großen Rührschüssel mischen. Lauwarmes Wasser dazugießen und alles mit dem Knethaken in der Küchenmaschine zu einem glatten und weichen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen vorsichtig zu einem Quadrat auseinanderziehen, dann alle vier Seiten zur Mitte hin einschlagen und zu einem Päckchen zusammenfalten. Mit etwas Mehl bestäuben, mit einem Tuch abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Teig dritteln und vorsichtig zu gleich großen Baguettes formen. Auf ein mit Mehl bestäubtes Geschirrtuch legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit die Butter geschmeidig rühren. Die Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. Die Kräuter waschen und klein hacken. Dann den Knoblauch und die Kräuter unter die Butter rühren und mit Salz abschmecken. Den Backofen auf 230 Grad, Umluft 210 Grad, Gas Stufe 5–6 vorheizen. Auf den Backofenboden eine ofenfeste Schüssel mit heißem Wasser stellen. Brote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen, die Baguette-Oberflächen mehrmals schräg einritzen. Brote mit Wasser bestreichen. Für 20 Minuten auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben. Anschließend die Kräuterbutter in die Rillen der Baguettes streichen. Die Kräuterbaguettes erneut etwa 10 Minuten backen. 1–2 Mal auf dem Blech drehen, damit sie rundherum knusprig werden.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*