-
Pflaumen kalt abspülen, trocken reiben und den Stiel entfernen. Die Haut lässt sich gut abziehen, wenn sie kurz überbrüht werden. Manchmal lassen sich beim Entsteinen Fruchtfleisch und Stein schwer voneinander trennen, dann muss man ein Küchenmesser zur Hilfe nehmen. Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
-
Das vorbereitete Obst in einen Kochtopf geben und zuckern. Die Zuckermenge kann je nach Reifegrad und Geschmack etwas variieren. Die Obst-Zucker-Mischung etwa 15 Minuten stehen lassen, bis die Früchte etwas Saft gezogen haben.
-
Die Vanilleschote längs aufritzen und das Mark herauskratzen. Vor dem Kochen Vanilleschote und -mark und den Schnaps zu den Pflaumen geben und alles gut verrühren.
-
Die Mischung langsam aufkochen und je nach Sorte etwa 5–15 Minuten kochen lassen, bis die Früchte weich sind. Falls das Kompott flüssiger sein soll, kann etwas Wasser oder Fruchtsaft (z. B. Apfelsaft) beim Kochen dazugegeben werden.
-
Mit Zucker abschmecken, abkühlen lassen und bis zum Servieren kalt stellen.
Kompott mit Pflaumen
PT50M
3
Sommerpflaumen sind dicker als die, die im Herbst reif sind. Es gibt sie in Rot, Gelb und Blau. Pflaumen haben viel Kalium, Vitamin C und B.
Pflaumen kalt abspülen, trocken reiben und den Stiel entfernen. Die Haut lässt sich gut abziehen, wenn sie kurz überbrüht werden. Manchmal lassen sich beim Entsteinen Fruchtfleisch und Stein schwer voneinander trennen, dann muss man ein Küchenmesser zur Hilfe nehmen. Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
Das vorbereitete Obst in einen Kochtopf geben und zuckern. Die Zuckermenge kann je nach Reifegrad und Geschmack etwas variieren. Die Obst-Zucker-Mischung etwa 15 Minuten stehen lassen, bis die Früchte etwas Saft gezogen haben.
Die Vanilleschote längs aufritzen und das Mark herauskratzen. Vor dem Kochen Vanilleschote und -mark und den Schnaps zu den Pflaumen geben und alles gut verrühren.
Die Mischung langsam aufkochen und je nach Sorte etwa 5–15 Minuten kochen lassen, bis die Früchte weich sind. Falls das Kompott flüssiger sein soll, kann etwas Wasser oder Fruchtsaft (z. B. Apfelsaft) beim Kochen dazugegeben werden.
Mit Zucker abschmecken, abkühlen lassen und bis zum Servieren kalt stellen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!