Kokospizza mit Basilikum und Mozzarella
Diese Pizza hat es in sich: Supergesund, einfach vorzubereiten und auch für Genießer mit Lebensmittelintoleranzen geeignet. Beim Belegen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Fertig in 55 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Fettarm, Kalorienarm, Low Carb, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 470 kcal, Kohlenhydrate: 4 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 7 g
Zutaten
Für 4 Pizzen
Für die Pizzaböden
8 EL Leinsamen (geschrotet)
240 Gramm Kokosmehl
8 EL Joghurt (Kokosjoghurt oder laktosefreier Naturjoghurt 3,5 % Fett)
1 Messersp. Salz
4 TL getrocknete italienische Kräuter (gemischt, nach Belieben würzen)
Für den Belag
2 rote Paprikas (ca. 350 Gramm)
28 Gramm Kartoffeln (geschält und klein geschnitten)
275 Milliliter Gemüsebrühe (heiß und hefefrei)
Basilikum (frische Blätter)
250 Gramm Mozzarella (laktosefrei, in Scheiben geschnitten, zum Belegen)
Zubereitung
- Für die Pizzaböden die Leinsamen in eine Schale geben, mit 300 ml Wasser übergießen und 10-15 Minuten quellen lassen.
- Inzwischen die Paprikasauce zubereiten. Dazu Paprikaschoten waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Eine große, tiefe beschichtete Pfanne auf niedriger Stufe trocken erhitzen. Paprika- und Kartoffelstücke zugeben und 3-4 Minuten unter gelegentlichem Rühren anschwitzen, bis sie aromatisch duften. So viel Gemüsebrühe zugießen, dass die Paprika gerade bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Paprikastücke sehr weich sind. Die Paprika zunächst ohne Flüssigkeit in den Mixer geben und glatt mixen. Ist die Sauce zu dickflüssig, so viel Brühe aus der Pfanne hinzugeben, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Alternativ vier runde Pizzableche mit Backpapier auslegen.
- Kokosmehl, Joghurt, Salz und, falls verwendet, Kräuter mit den eingeweichten Leinsamen in eine Schüssel geben, vermischen und durchkneten. Den Teig in vier gleich große Portionen teilen und diese zu Kugeln formen. Die Teigkugeln auf den vorbereiteten Backblechen zu etwa 5 mm dünnen Kreisen flach drücken.
- Die Backbleche in den vorgeheizten Ofen schieben und 15 Minuten backen. Herausnehmen und die Pizzaböden mit der Paprikasauce bestreichen. Die Basilikumblätter darüberstreuen und nach Belieben die Mozzarellascheiben darauf verteilen. Weitere 5 Minuten im Ofen backen, bis der Mozzarella schmilzt.
- Die Backbleche aus dem Ofen nehmen und die Kokospizzen heiß servieren.
Kokospizza mit Basilikum und Mozzarella
PT55M
4
Diese Pizza ist gesund, einfach vorzubereiten und mit Lebensmittelintoleranz ein Genuss.
Für die Pizzaböden die Leinsamen in eine Schale geben, mit 300 ml Wasser übergießen und 10-15 Minuten quellen lassen.
Inzwischen die Paprikasauce zubereiten. Dazu Paprikaschoten waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Eine große, tiefe beschichtete Pfanne auf niedriger Stufe trocken erhitzen. Paprika- und Kartoffelstücke zugeben und 3-4 Minuten unter gelegentlichem Rühren anschwitzen, bis sie aromatisch duften. So viel Gemüsebrühe zugießen, dass die Paprika gerade bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Paprikastücke sehr weich sind. Die Paprika zunächst ohne Flüssigkeit in den Mixer geben und glatt mixen. Ist die Sauce zu dickflüssig, so viel Brühe aus der Pfanne hinzugeben, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Alternativ vier runde Pizzableche mit Backpapier auslegen.
Kokosmehl, Joghurt, Salz und, falls verwendet, Kräuter mit den eingeweichten Leinsamen in eine Schüssel geben, vermischen und durchkneten. Den Teig in vier gleich große Portionen teilen und diese zu Kugeln formen. Die Teigkugeln auf den vorbereiteten Backblechen zu etwa 5 mm dünnen Kreisen flach drücken.
Die Backbleche in den vorgeheizten Ofen schieben und 15 Minuten backen. Herausnehmen und die Pizzaböden mit der Paprikasauce bestreichen. Die Basilikumblätter darüberstreuen und nach Belieben die Mozzarellascheiben darauf verteilen. Weitere 5 Minuten im Ofen backen, bis der Mozzarella schmilzt.
Die Backbleche aus dem Ofen nehmen und die Kokospizzen heiß servieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kokospizza mit Basilikum und Mozzarella, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!