Kokos-Makronen mit Vanille

Kokos-Makronen mit Vanille

Es ist nur eine kleine Variation zu den klassischen Kokosmakronen, aber die Vanille bringt ein ganz neues Aroma in das beliebte Plätzchen-Rezept.

Fertig in 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch, Schnell
Pro Portion Energie: 35 kcal, Kohlenhydrate: 5 g, Fett: 2 g

Zutaten

Für 60 Stück

1.5 Vanilleschoten
3 Eiweiße
2 TL Zitronensaft
1 Prisen Salz

 

225 Gramm Puderzucker
60 Gramm Mehl
150 Gramm Kokosraspeln
60 Backoblaten (Ø 40 mm)


Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  2. Die Vanilleschoten mit einem spitzen Messer längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  3. Eiweiß, Zitronensaft, ausgekratztes Vanillemark und Salz mit den Quirlen des Handrührers sehr steif schlagen.
  4. Puderzucker und Mehl sieben, nach und nach zusammen mit den Kokosraspeln zum Eischnee geben, dabei ständig weiterschlagen.
  5. Die Oblaten auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und jeweils 1 TL Makronenmasse daraufgeben.
  6. Die Makronen im Ofen etwa 10-15 Minuten backen. Vom Backblech heben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Vor dem Verpacken sollten sie ganz abgekühlt sein.
Kokos-Makronen mit Vanille
PT30M 60 Es ist nur eine kleine Variation zu den klassischen Kokosmakronen, aber die Vanille bringt ein ganz neues Aroma in das beliebte Plätzchen-Rezept. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Vanilleschoten mit einem spitzen Messer längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Eiweiß, Zitronensaft, ausgekratztes Vanillemark und Salz mit den Quirlen des Handrührers sehr steif schlagen. Puderzucker und Mehl sieben, nach und nach zusammen mit den Kokosraspeln zum Eischnee geben, dabei ständig weiterschlagen. Die Oblaten auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und jeweils 1 TL Makronenmasse daraufgeben. Die Makronen im Ofen etwa 10-15 Minuten backen. Vom Backblech heben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Vor dem Verpacken sollten sie ganz abgekühlt sein.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*