Kohlrabi-Schnitzel-Burger

Kohlrabi-Schnitzel-Burger

Vegane Burger können so lecker sein: Das Herzstück dieses Burgers ist ein Kohlrabi-Schnitzel, das mit frischen Sprossen, Tomaten, Salat und roten Zwiebeln serviert wird. Lecker!

Fertig in 35 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegan, Vegetarisch

Zutaten

Für 4 Portionen

1 Kohlrabi (klein)
Salz
Zitronensaft
schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)
Mehl (etwas)
2.5 EL Sojamehl
40 Gramm Cornflakes

 

5 EL Sonnenblumenöl
4 Blätter Römersalat
1 Fleischtomate
1 rote Zwiebel
100 Gramm Alfalfa
4 Vollkornbrötchen
8 EL Remoulade


Zubereitung

  1. Kohlrabi schälen und in vier jeweils 8 mm dicke Scheiben schneiden. In einen Topf mit kochendem Salzwasser geben und bei mittlerer Hitze ca. 16 Minuten kochen. Die Kohlrabischeiben sollen gar, aber noch etwas bissfest sind. Abtropfen lassen. Auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen und mit dem Zitronensaft beträufeln. Von beiden Seiten salzen und pfeffern.
  2. Für die Panade Mehl auf einen Teller geben. In einer kleinen Schüssel Sojamehl mit 50 ml Wasser vermischen. Cornflakes in eine Schüssel geben und mit den Händen crunchen. Die Kohlrabi­ scheiben zuerst leicht mehlieren, dann in dem Sojamehlgemisch und anschließend in den Cornflakes wenden, sodass die Scheiben schön gleichmäßig von der Panade umhüllt sind. Auf einem Teller ablegen.
  3. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne auf 170 °C erhitzen. Das Öl hat die richtige Temperatur, wenn der einge­tauchte Holzstiel eines Kochlöffels Bläschen wirft. Die panierten Kohlrabischeiben behutsam in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 1 Minute braten, bis die Panade eine leicht goldbraune Kruste bekommt. Darauf achten, dass das Öl nicht zu heiß wird. Kohlrabischnitzel auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
  4. Salatblätter waschen und trocken schleudern. Tomate waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Alfalfa­ gut waschen und trocken tupfen. Die Vollkornbrötchen halbieren und die Innenseiten je mit 1 EL Remoulade bestreichen. Auf die untere Brötchenhälfte jeweils ein Salatblatt legen und ein Kohl­ rabischnitzel daraufsetzen. Mit Zwiebelringen und ein bis zwei Tomatenscheiben belegen. Salz und Pfeffer aufstreuen. Mit dem Alfalfa­ toppen und die obere Brötchenhälfte behutsam aufsetzen. Leicht zusammendrücken und frisch genießen.
Kohlrabi-Schnitzel-Burger
PT35M 4 Vegane Burger können so lecker sein: Das Herzstück dieses Burgers ist ein Kohlrabi-Schnitzel, das mit Sprossen, Tomaten, Salat und Zwiebeln serviert wird. Kohlrabi schälen und in vier jeweils 8 mm dicke Scheiben schneiden. In einen Topf mit kochendem Salzwasser geben und bei mittlerer Hitze ca. 16 Minuten kochen. Die Kohlrabischeiben sollen gar, aber noch etwas bissfest sind. Abtropfen lassen. Auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen und mit dem Zitronensaft beträufeln. Von beiden Seiten salzen und pfeffern. Für die Panade Mehl auf einen Teller geben. In einer kleinen Schüssel Sojamehl mit 50 ml Wasser vermischen. Cornflakes in eine Schüssel geben und mit den Händen crunchen. Die Kohlrabi­ scheiben zuerst leicht mehlieren, dann in dem Sojamehlgemisch und anschließend in den Cornflakes wenden, sodass die Scheiben schön gleichmäßig von der Panade umhüllt sind. Auf einem Teller ablegen. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne auf 170 °C erhitzen. Das Öl hat die richtige Temperatur, wenn der einge­tauchte Holzstiel eines Kochlöffels Bläschen wirft. Die panierten Kohlrabischeiben behutsam in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 1 Minute braten, bis die Panade eine leicht goldbraune Kruste bekommt. Darauf achten, dass das Öl nicht zu heiß wird. Kohlrabischnitzel auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen. Salatblätter waschen und trocken schleudern. Tomate waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Alfalfa­ gut waschen und trocken tupfen. Die Vollkornbrötchen halbieren und die Innenseiten je mit 1 EL Remoulade bestreichen. Auf die untere Brötchenhälfte jeweils ein Salatblatt legen und ein Kohl­ rabischnitzel daraufsetzen. Mit Zwiebelringen und ein bis zwei Tomatenscheiben belegen. Salz und Pfeffer aufstreuen. Mit dem Alfalfa­ toppen und die obere Brötchenhälfte behutsam aufsetzen. Leicht zusammendrücken und frisch genießen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*