Knackige Rotkohlroulade mit Fisch

Knackige Rotkohlroulade mit Fisch

Kohlrouladen mal anders: Der Rezept-Klassiker bekommt eine Frischzellenkur durch und durch. Statt Weißkohlblättern füllen wir diesmal Rotkohl – und zwar mit würziger Seelachs-Masse. Dazu gibt’s eine Wasabi-Sahnesoße.

Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 230 kcal, Kohlenhydrate: 12 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 11 g

Zutaten

Für 6 Stück

Für die Füllung:
1 Brötchen (vom Vortag)
1 Zwiebel
500 Gramm Seelachsfilets (aus nachhaltigem Fischfang; z. B. mit MSC-Siegel)
Dill
1 Ei
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
2 EL Butterschmalz (zum Anbraten)
0.5 Liter Gemüsebrühe (zum Auffüllen)
100 Gramm Schlagsahne
2 TL Wasabi (grüne Meerrettichpaste)
heller Soßenbinder
0.5 Limette

 


Zubereitung

  1. Vom Kohlkopf den Strunk von unten keilförmig herausschneiden. In einem sehr großen Topf reichlich Wasser aufkochen und den ganzen Kohlkopf darin etwa 10 Minuten mit Wasser bedeckt kochen lassen. Kohlkopf herausnehmen und rundherum 6 große Außenblätter ablösen (falls sie sich nicht ablösen lassen, Kohlkopf nochmals ins Wasser geben). Restlichen Kohl anderweitig verwenden. Die Kohlblätter auf die Arbeitsfläche legen und die dicken Blattrippen flach schneiden.
  2. Für die Füllung:

  3. Brötchen in kaltem Wasser einweichen, eventuell einen Teller darauflegen. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Brötchen mit den Händen gut ausdrücken und fein zerpflücken. Fischfilet abspülen, trocknen und fein hacken. Dill abspülen, trocken schütteln, die Ästchen abzupfen und hacken. Brötchen, Zwiebelwürfel, Dill, Fisch, Ei und Gewürze zu einer glatten Masse verarbeiten.
  4. Füllung in 6 Portionen teilen. Jede Portion mit den Händen zu einer kurzen Rolle formen, auf die Kohlblätter legen und darin einwickeln. Dafür die Seiten einschlagen und von der dicken Blattrippe aus aufrollen. Mit Küchengarn zusammenbinden, damit die Rouladen besser halten.
  5. Butterschmalz erhitzen, Rouladen darin rundherum kurz anbraten. Brühe zugießen und alles mit Deckel etwa 20 Minuten schmoren lassen. Rouladen herausnehmen und warm stellen. Sahne und Wasabi zum Schmorfond geben und aufkochen. Soßenbinder in die Soße rühren. Nochmals kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Die Kohlrouladen in der Soße servieren.
Knackige Rotkohlroulade mit Fisch
PT1H20M 6 Kohlrouladen mal anders: Der Rezept-Klassiker bekommt eine Frischzellenkur durch und durch. Statt Weißkohlblättern füllen wir diesmal Rotkohl. Vom Kohlkopf den Strunk von unten keilförmig herausschneiden. In einem sehr großen Topf reichlich Wasser aufkochen und den ganzen Kohlkopf darin etwa 10 Minuten mit Wasser bedeckt kochen lassen. Kohlkopf herausnehmen und rundherum 6 große Außenblätter ablösen (falls sie sich nicht ablösen lassen, Kohlkopf nochmals ins Wasser geben). Restlichen Kohl anderweitig verwenden. Die Kohlblätter auf die Arbeitsfläche legen und die dicken Blattrippen flach schneiden. Brötchen in kaltem Wasser einweichen, eventuell einen Teller darauflegen. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Brötchen mit den Händen gut ausdrücken und fein zerpflücken. Fischfilet abspülen, trocknen und fein hacken. Dill abspülen, trocken schütteln, die Ästchen abzupfen und hacken. Brötchen, Zwiebelwürfel, Dill, Fisch, Ei und Gewürze zu einer glatten Masse verarbeiten. Füllung in 6 Portionen teilen. Jede Portion mit den Händen zu einer kurzen Rolle formen, auf die Kohlblätter legen und darin einwickeln. Dafür die Seiten einschlagen und von der dicken Blattrippe aus aufrollen. Mit Küchengarn zusammenbinden, damit die Rouladen besser halten. Butterschmalz erhitzen, Rouladen darin rundherum kurz anbraten. Brühe zugießen und alles mit Deckel etwa 20 Minuten schmoren lassen. Rouladen herausnehmen und warm stellen. Sahne und Wasabi zum Schmorfond geben und aufkochen. Soßenbinder in die Soße rühren. Nochmals kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Die Kohlrouladen in der Soße servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*