Kirsch-Hefe-Zopf

Kirsch-Hefe-Zopf

Der Kirsch-Hefe-Zopf ist perfekt für zwischendurch: Ein frisch gebackener Hefeteig mit kühler Butter darauf – einfach himmlisch! Das wird euch überzeugen!

Fertig in 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 175 kcal, Kohlenhydrate: 26 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 6 g

Zutaten

Für 25 Scheiben

HEFETEIG
500 Gramm Dinkelmehl (Type 630)
150 Milliliter Milch
0.5 Würfel Hefe (21 g)
90 Gramm Zucker
100 Gramm getrocknete Softkirschen
2 Bio-Eier
0.5 TL Salz
1 TL Anis (gemahlen)
100 Gramm Butter (weich)
Mehl (zum Bearbeiten)
40 Gramm Butter (zum Bestreichen)

 

GUSS
125 Gramm Puderzucker
1 EL Kirschwasser (oder Zitronensaft)


Zubereitung

  1. FÜR DEN HEFETEIG

  2. Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde eindrücken. Milch lauwarm erwärmen. Hefe in die Mulde bröckeln, 1 TL Zucker und 4–5 EL lauwarme Milch zufügen. Alles mit einer Gabel und etwas Mehl vom Rand der Mehlmulde (nicht das ganze Mehl) zu einem dickflüssigen Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen, bis der Vorteig blasig aufgegangen ist.
  3. Kirschen grob hacken. Restliche Milch, Zucker, Eier, Salz, Anis, Butter und Kirschen zum Vorteig geben. Zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen auf wenig Mehl zu einem Teig kneten. Nochmals zugedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. Teig mit den Händen nochmals kurz kneten, in 3 Portionen teilen und jeweils zu einem etwa 60 cm langen Strang rollen. Teigstränge zu einem Zopf flechten, die Enden unterschlagen.
  5. Hefezopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Küchentuch abdecken und nochmals etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  6. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  7. Butter schmelzen. Kirschen, die aus dem Teig herausstehen, absammeln, da sie sonst verbrennen. Zopf mit der Butter bestreichen, im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 20–30 Minuten goldbraun backen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit mit Backpapier abdecken, damit der Zopf nicht zu dunkel wird.
  8. FÜR DEN GUSS

  9. Puderzucker, Kirschwasser und 1–2 EL warmes Wasser zum Guss verrühren, Zopf damit bestreichen. Trocknen lassen.
Kirsch-Hefe-Zopf
PT1H15M 25 Der Kirsch-Hefe-Zopf ist perfekt für zwischendurch: Ein frisch gebackener Hefeteig mit kühler Butter darauf – einfach himmlisch! Das wird euch überzeugen! Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde eindrücken. Milch lauwarm erwärmen. Hefe in die Mulde bröckeln, 1 TL Zucker und 4–5 EL lauwarme Milch zufügen. Alles mit einer Gabel und etwas Mehl vom Rand der Mehlmulde (nicht das ganze Mehl) zu einem dickflüssigen Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen, bis der Vorteig blasig aufgegangen ist. Kirschen grob hacken. Restliche Milch, Zucker, Eier, Salz, Anis, Butter und Kirschen zum Vorteig geben. Zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen auf wenig Mehl zu einem Teig kneten. Nochmals zugedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Teig mit den Händen nochmals kurz kneten, in 3 Portionen teilen und jeweils zu einem etwa 60 cm langen Strang rollen. Teigstränge zu einem Zopf flechten, die Enden unterschlagen. Hefezopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Küchentuch abdecken und nochmals etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Butter schmelzen. Kirschen, die aus dem Teig herausstehen, absammeln, da sie sonst verbrennen. Zopf mit der Butter bestreichen, im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 20–30 Minuten goldbraun backen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit mit Backpapier abdecken, damit der Zopf nicht zu dunkel wird. Puderzucker, Kirschwasser und 1–2 EL warmes Wasser zum Guss verrühren, Zopf damit bestreichen. Trocknen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*