Kirsch-Drömmar

Kirsch-Drömmar

Drömmar sind beliebte schwedische Vanilleplätzchen. Wir haben sie zu Kirsch-Drömmar abgewandelt. Und jetzt verraten wir euch, was Drömmar auf Deutsch bedeutet: Träume!

Fertig in 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 55 kcal, Kohlenhydrate: 8 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für 75 Stück

200 Gramm Butter (weich)
175 Gramm Zucker
1 Prisen Salz
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
275 Gramm Mehl (Type 550)

 

0.5 TL gemahlener Sternanis
0.5 TL Hirschhornsalz
120 Gramm kandierte Kirschen (etwa 40 Stück)
60 Gramm Pistazien
100 Gramm Puderzucker


Zubereitung

  1. Die weiche Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer großen Schüssel mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Mehl, Anis und Hirschhornsalz darübersieben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig mit den Händen zu kleinen Bällchen (Ø 2 cm) rollen und mit etwas Abstand zueinander auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Beim Backen zerlaufen die Kugeln und werden zu flachen Plätzchen, darum unbedingt genügend Abstand zwischen den Kugeln lassen.
  3. Die Plätzchen im Ofen etwa 11 bis 13 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Dabei vorsichtig arbeiten, noch heiß sind die Plätzchen sehr zerbrechlich.
  4. Die kandierten Kirschen halbieren und die Hälften mit Pistazienkernen füllen. Die restlichen Pistazienkerne fein hacken. Den Puderzucker und 1–2 EL Wasser zu einem glatten Guss verrühren. In einen Einwegspritzbeutel füllen und die Spitze knapp abschneiden. Die Plätzchen mit Zuckerguss, den gefüllten Kirschen und gehackten Pistazien verzieren.
Kirsch-Drömmar
PT1H15M 75 Drömmar sind beliebte schwedische Vanilleplätzchen. Wir haben sie zu Kirsch-Drömmar abgewandelt. Auf Deutsch bedeutet Drömmar Träume! Die weiche Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer großen Schüssel mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Mehl, Anis und Hirschhornsalz darübersieben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig mit den Händen zu kleinen Bällchen (Ø 2 cm) rollen und mit etwas Abstand zueinander auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Beim Backen zerlaufen die Kugeln und werden zu flachen Plätzchen, darum unbedingt genügend Abstand zwischen den Kugeln lassen. Die Plätzchen im Ofen etwa 11 bis 13 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Dabei vorsichtig arbeiten, noch heiß sind die Plätzchen sehr zerbrechlich. Die kandierten Kirschen halbieren und die Hälften mit Pistazienkernen füllen. Die restlichen Pistazienkerne fein hacken. Den Puderzucker und 1–2 EL Wasser zu einem glatten Guss verrühren. In einen Einwegspritzbeutel füllen und die Spitze knapp abschneiden. Die Plätzchen mit Zuckerguss, den gefüllten Kirschen und gehackten Pistazien verzieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*