Kartoffeltörtchen mit Tomaten-Salsa

Kartoffeltörtchen mit Tomaten-Salsa

Dieses Kartoffelgratin in Törtchenform ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch in Kombination mit der Tomaten-Salsa unglaublich lecker.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 145 kcal, Kohlenhydrate: 8 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 11 g

Zutaten

Für 12 Portionen

Tomaten-Salsa:
2 Tomaten
1 rote Chili
3 Stängel Oregano
2 EL Himbeeressig
1 TL Tomatenmark
1 TL Zucker
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
2 EL Olivenöl

 

Kartoffeltörtchen:
600 Gramm Kartoffeln
100 Gramm Speck (geräuchert, durchwachsen)
2 Stängel Majoran
50 Gramm Parmesan
200 Gramm Schlagsahne
Fett (für die Förmchen)


Zubereitung

  1. Für die Tomaten-Salsa:

  2. Tomaten abspülen, trocken tupfen, vierteln und dabei den Stielansatz entfernen. Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden. Chilischote abspülen, längs aufschneiden, entkernen und fein hacken. Oregano abspülen, trocken schütteln und die Blättchen hacken. Essig, Tomatenmark, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren. Das Öl darunterschlagen. Soße, Tomaten und Chili mischen.
  3. Für die Kartoffeltörtchen:

  4. Die Kartoffeln schälen, abspülen und in gleichmäßige dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. 12 Muffin-Papiermanschetten am Boden dünn fetten und in ein Muffinblech mit 12 Mulden legen. Wenn die Manschetten aus sehr dünnem Papier sind, am besten immer 2 Manschetten ineinandergesteckt in jede Mulde legen, dann geben sie den Törtchen mehr Halt. Den Speck in feine Würfel schneiden und in einer Pfanne langsam braun braten. Majoran abspülen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Die Hälfte der Blättchen zum Speck geben.
  5. Kartoffelscheiben und Speckmischung abwechselnd in die 12 Papierförmchen schichten. Den Parmesan fein reiben. Parmesan und Sahne verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung auf die 12 Förmchen verteilen und im Ofen etwa 20–25 Minuten backen. Die Törtchen mit oder ohne Manschette auf Tellern anrichten und mit den restlichen Majoranblättchen bestreuen. Die Tomaten-Salsa dazu servieren.
Kartoffeltörtchen mit Tomaten-Salsa
PT1H 12 Dieses Kartoffelgratin in Törtchenform ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch in Kombination mit der Tomaten-Salsa unglaublich lecker. Tomaten abspülen, trocken tupfen, vierteln und dabei den Stielansatz entfernen. Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden. Chilischote abspülen, längs aufschneiden, entkernen und fein hacken. Oregano abspülen, trocken schütteln und die Blättchen hacken. Essig, Tomatenmark, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren. Das Öl darunterschlagen. Soße, Tomaten und Chili mischen. Die Kartoffeln schälen, abspülen und in gleichmäßige dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. 12 Muffin-Papiermanschetten am Boden dünn fetten und in ein Muffinblech mit 12 Mulden legen. Wenn die Manschetten aus sehr dünnem Papier sind, am besten immer 2 Manschetten ineinandergesteckt in jede Mulde legen, dann geben sie den Törtchen mehr Halt. Den Speck in feine Würfel schneiden und in einer Pfanne langsam braun braten. Majoran abspülen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Die Hälfte der Blättchen zum Speck geben. Kartoffelscheiben und Speckmischung abwechselnd in die 12 Papierförmchen schichten. Den Parmesan fein reiben. Parmesan und Sahne verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung auf die 12 Förmchen verteilen und im Ofen etwa 20–25 Minuten backen. Die Törtchen mit oder ohne Manschette auf Tellern anrichten und mit den restlichen Majoranblättchen bestreuen. Die Tomaten-Salsa dazu servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*