Kartoffelpüree mit Pfeffermakrele, Pilzgemüse und Chutney

Kartoffelpüree mit Pfeffermakrele, Pilzgemüse und Chutney

Eine tolle Kombi – die durch das Pflaumen-Chutney mit süßen und pikanten Noten zum besonderen Geschmackserlebnis wird.

Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Raffiniert, Vollwertig
Pro Portion Energie: 790 kcal, Kohlenhydrate: 94 g, Eiweiß: 30 g, Fett: 31 g

Zutaten

Für 2 Portionen

CHUTNEY
500 Gramm Pflaumen
1 Stück Ingwer (1 cm)
1 Knoblauchzehe
75 Gramm rote Zwiebeln
60 Gramm brauner Zucker
35 Milliliter Balsamessig
1 Lorbeerblatt
1 Nelken
1 Zimtstange
1 Wacholderbeeren
1 Prisen Majoran (gerebelt)

 

KARTOFFELPÜREE
600 Gramm Kartoffeln (mehligkochend)
0.125 Liter Milch
1 EL Butter
Muskat (frisch gerieben)

PILZGEMÜSE
1 Kohlrabi (weiß)
1 Maiskolben (küchenfertig, vorgekocht, aus dem Vakuumpack)
200 Gramm Steinpilze (oder Kräuterseitlinge)
2 EL Olivenöl
60 Gramm Schlagsahne
2 Pfeffermakrelenfilets (à etwa 120 g)
1 Beete rote Kresse


Zubereitung

  1. FÜRS CHUTNEY

  2. Pflaumen abspülen, trocken tupfen, entsteinen und klein schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen und hacken. Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben und leicht karamellisieren lassen.
  3. Pflaumen, Essig, Lorbeerblatt, Nelke, Zimtstange, Wacholderbeere und Majoran dazugeben. Unter gelegentlichem Rühren bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten kochen lassen. Mit Salz abschmecken, abkühlen lassen.
  4. FÜRS PÜREE

  5. Kartoffeln schälen, abspülen, in Stücke schneiden und gut 20 Minuten in Salzwasser kochen. Abgießen, kurz abdampfen lassen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Milch erhitzen und zusammen mit der Butter mit einem Schneebesen unterrühren. Püree mit Salz und Muskat abschmecken, warm halten.
  6. FÜRS PILZGEMÜSE

  7. Kohlrabi schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Leicht salzen. Maiskörner mit einem scharfen Messer vom Kolben schneiden (siehe Tipps). Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Pilze von allen Seiten darin braun anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Kohlrabi und Mais zufügen, unter Schwenken der Pfanne mindestens 5 Minuten bei mittlerer Hitze mitbraten. Sahne dazugießen, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Makrelenfilets in Stücke schneiden, mit dem Püree und dem Pilzgemüse anrichten. Kresse vom Beet schneiden und darüberstreuen. Das Chutney dazureichen.
Kartoffelpüree mit Pfeffermakrele, Pilzgemüse und Chutney
PT1H10M 2 Eine tolle Kombi – die durch das Pflaumen-Chutney mit süßen und pikanten Noten zum besonderen Geschmackserlebnis wird. Pflaumen abspülen, trocken tupfen, entsteinen und klein schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen und hacken. Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben und leicht karamellisieren lassen. Pflaumen, Essig, Lorbeerblatt, Nelke, Zimtstange, Wacholderbeere und Majoran dazugeben. Unter gelegentlichem Rühren bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten kochen lassen. Mit Salz abschmecken, abkühlen lassen. Kartoffeln schälen, abspülen, in Stücke schneiden und gut 20 Minuten in Salzwasser kochen. Abgießen, kurz abdampfen lassen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Milch erhitzen und zusammen mit der Butter mit einem Schneebesen unterrühren. Püree mit Salz und Muskat abschmecken, warm halten. Kohlrabi schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Leicht salzen. Maiskörner mit einem scharfen Messer vom Kolben schneiden (siehe Tipps). Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Pilze von allen Seiten darin braun anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Kohlrabi und Mais zufügen, unter Schwenken der Pfanne mindestens 5 Minuten bei mittlerer Hitze mitbraten. Sahne dazugießen, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Makrelenfilets in Stücke schneiden, mit dem Püree und dem Pilzgemüse anrichten. Kresse vom Beet schneiden und darüberstreuen. Das Chutney dazureichen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*