Kartoffeln: Kartoffelklöße, Gnocchi, Schupfnudeln – ein Rezept für alles

Kartoffeln: Kartoffelklöße, Gnocchi, Schupfnudeln – ein Rezept für alles

Das Rezept für Kartoffelklöße, Gnocchi und Schupfnudeln ist ganz einfach – mit den Tipps der Koch-Profis aus der BRIGITTE-Küche. Wir zeigen es Ihnen Schritt für Schritt im Video.

Fertig in 50 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Vollwertig, Gut vorzubereiten, ohne Alkohol, Vegetarisch, Raffiniert

Zutaten

Für 5 Portionen

1 Kilogramm Kartoffeln (mehlig)

 

1 TL Salz
2 Eier


Zubereitung

  1. Vorbereitung: 1 kg mehlige Kartoffeln mit Schale kochen.
  2. Anschließend zum Ausdampfen in den vorgeheizten Ofen legen.
  3. Die noch heißen Kartoffeln dann pellen und durch eine Kartoffelpresse auf eine bemehlte Arbeitsplatte drücken.
  4. Mulde in die Kartoffelmasse drücken, etwas Salz und zwei Eier in die Mulde geben, alle Zutaten mit Hilfe einer Teigkarte vermengen und zu einem glatten Teig kneten.
  5. Für Kartoffelklöße den Teig in gleichgroße Teile schneiden, aus denen Kugeln geformt werden.
  6. Für Gnocchi den Teig rollen und kleine Stücke formen Stücke mit einem Gabelzinken eindrücken – so entsteht ein hübsches Muster.
  7. Für Schupfnudeln eine Teigrolle formen und in ein Zentimeter dicke Stücke teilen und daraus längliche Schöpfnudeln formen.
  8. Schupfnudeln, Gnocchi oder Kartoffelklöße Minuten in siedendem Salzwasser garen bis sie nach etwa 10 Minuten an die Oberfläche steigen.
Kartoffeln: Kartoffelklöße, Gnocchi, Schupfnudeln – ein Rezept für alles
PT50M 5 Das Rezept für Kartoffelklöße, Gnocchi und Schupfnudeln ist ganz einfach – mit den Tipps der Koch-Profis aus der BRIGITTE-Küche. Wir zeigen es Ihnen Schri… Vorbereitung: 1 kg mehlige Kartoffeln mit Schale kochen. Anschließend zum Ausdampfen in den vorgeheizten Ofen legen. Die noch heißen Kartoffeln dann pellen und durch eine Kartoffelpresse auf eine bemehlte Arbeitsplatte drücken. Mulde in die Kartoffelmasse drücken, etwas Salz und zwei Eier in die Mulde geben, alle Zutaten mit Hilfe einer Teigkarte vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Für Kartoffelklöße den Teig in gleichgroße Teile schneiden, aus denen Kugeln geformt werden. Für Gnocchi den Teig rollen und kleine Stücke formen Stücke mit einem Gabelzinken eindrücken – so entsteht ein hübsches Muster. Für Schupfnudeln eine Teigrolle formen und in ein Zentimeter dicke Stücke teilen und daraus längliche Schöpfnudeln formen. Schupfnudeln, Gnocchi oder Kartoffelklöße Minuten in siedendem Salzwasser garen bis sie nach etwa 10 Minuten an die Oberfläche steigen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*