Kartoffel-Möhren-Eintopf mit Sauerkrautknödeln

Kartoffel-Möhren-Eintopf mit Sauerkrautknödeln

Mehr als nur Kraut mit Rüben: Dieser Gemüseeintopf mit Kartoffeln und Möhren wird raffiniert ergänzt durch köstliche Knödel aus Sauerkraut, Eiern und Brot.

Fertig in 1 Stunde 20 Minuten Wartezeit: 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Vegetarisch

Zutaten

Für 4 Portionen

800 Gramm Karotten
350 Gramm Kartoffeln
100 Gramm Sellerie
180 Gramm Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
5 EL Sonnenblumenöl
2 Lorbeerblätter
1 EL Paprikapulver edelsüß
1 TL Cayennepfeffer

 

1 EL Tomatenmark
1.2 Liter Gemüsebrühe
250 Gramm Brote (helles Brot oder Brötchen vom Vortag)
1 Handvoll glatte Petersilie
4 EL Butter
150 Milliliter Milch
180 Gramm Sauerkraut (Glas)
2 Eier (Größe M)
1.5 TL Backpulver
Salz, Pfeffer


Zubereitung

  1. Möhren, Kartoffeln, Sellerie sowie 100 Gramm Zwiebeln schälen und in 1–2 cm große Stücke schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. 3 EL Öl in einem Topf erhitzen, vorbereitetes Gemüse mit Lorbeer, Paprika, Cayenne und Tomatenmark darin bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten anbraten. Mit Brühe ablöschen, aufkochen und zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 35 Minuten köcheln lassen.
  2. Inzwischen Brot klein würfeln und Petersilienblätter grob hacken. Rest-Zwiebeln schälen, fein hacken, mit 2 EL Butter und Milch leicht erwärmen und über die Brotwürfel gießen. Petersilie darüberstreuen. Alles miteinander vermengen. Die Masse etwas abkühlen lassen. Das Sauerkraut mit den Händen ausdrücken und mit Eiern, Backpulver, Salz und Pfeffer vermengen, ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Den Brot-Mix mit der Sauerkraut-Ei-Mischung gründlich vermengen und aus der Masse 12 Knödel formen und diese 10 Minuten ruhen lassen. Gesalzenes Wasser in einem Topf zum Köcheln bringen, Knödel portionsweise hineingeben. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig zum Herausnehmen.
  4. 2 EL Öl mit 2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen, Knödel darin bei mittlerer bis starker Hitze rundherum goldbraun anbraten. Eintopf und Knödel auf vier Teller verteilen. Sofort servieren.
Kartoffel-Möhren-Eintopf mit Sauerkrautknödeln
PT1H20M 4 Mehr als nur Kraut mit Rüben: Dieser Gemüseeintopf mit Kartoffeln und Möhren wird raffiniert ergänzt durch köstliche Knödel aus Sauerkraut, Eiern und Brot. Möhren, Kartoffeln, Sellerie sowie 100 Gramm Zwiebeln schälen und in 1–2 cm große Stücke schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. 3 EL Öl in einem Topf erhitzen, vorbereitetes Gemüse mit Lorbeer, Paprika, Cayenne und Tomatenmark darin bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten anbraten. Mit Brühe ablöschen, aufkochen und zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 35 Minuten köcheln lassen. Inzwischen Brot klein würfeln und Petersilienblätter grob hacken. Rest-Zwiebeln schälen, fein hacken, mit 2 EL Butter und Milch leicht erwärmen und über die Brotwürfel gießen. Petersilie darüberstreuen. Alles miteinander vermengen. Die Masse etwas abkühlen lassen. Das Sauerkraut mit den Händen ausdrücken und mit Eiern, Backpulver, Salz und Pfeffer vermengen, ca. 30 Minuten ruhen lassen. Den Brot-Mix mit der Sauerkraut-Ei-Mischung gründlich vermengen und aus der Masse 12 Knödel formen und diese 10 Minuten ruhen lassen. Gesalzenes Wasser in einem Topf zum Köcheln bringen, Knödel portionsweise hineingeben. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig zum Herausnehmen. 2 EL Öl mit 2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen, Knödel darin bei mittlerer bis starker Hitze rundherum goldbraun anbraten. Eintopf und Knödel auf vier Teller verteilen. Sofort servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*