Kale-Salat mit Grützwurst-Wan-Tan

Kale-Salat mit Grützwurst-Wan-Tan

Deutsch-asiatisches Crossover mit dem Superfood Kale – den jungen, zarten Grünkohl findet ihr in gut sortierten Super- und Bio-Märkten.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Raffiniert
Pro Portion Energie: 405 kcal, Kohlenhydrate: 23 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 30 g

Zutaten

Für 4 Portionen

WAN TAN
125 Gramm Kochwürste (Grützwurst, nicht zu fest)
0.5 TL Senf (süß)
0.5 TL Honig (mild, flüssig)
20 TK-Wan Tan Blätter (eckig, 9×9 cm Größe; Dumplingteig zum Dampfgaren)
Öl (für den Garkorb/Dämpfeinsatz)

DRESSING
1 EL Miso (helle Paste)
2 EL Sojasauce
2 TL Chili Sauce (süß-sauer)
1 TL Ingwersirup
3 EL Sesamöl
3 EL Limettensaft

 

SALAT
250 Gramm (Kale- oder Kalettes-Blätter, Neuzüchtung aus Grün- und Rosenkohl; oder Wirsingkohlstreifen)
2 Stangen Staudensellerie
1 Avocado (reif)
Salz
1 EL Zitronensaft
1 rote Zwiebel


Zubereitung

  1. FÜR DIE WAN TANS

  2. Wurst vorsichtig aus der Pelle lösen, mit Senf und Honig mischen.
  3. Wan-Tan-Blätter antauen lassen und auf die Arbeitsfläche legen. Je gut 1 TL Wurstfüllung in die Mitte jedes Blattes geben, Teigränder mit Wasser bestreichen, nach oben klappen und zusammendrücken.
  4. Wan Tans in einen mit Öl eingestrichenen Bambus-Garkorb (oder Dämpfeinsatz vom Kochtopf) setzen. Korb in einen mit etwas kochendem Wasser gefüllten Topf oder Wok stellen, sodass der Korbboden nicht im Wasser steht – am besten eine kleine Schüssel/Untertasse in den Topf/Wok legen und den Korb daraufstellen. Garkorb schließen, den Topfdeckel auflegen. Wan Tans bei kleiner bis mittlerer Hitze im Wasserdampf 18–20 Minuten gar dämpfen. Verdampft das Wasser zu schnell, etwas kochendes Wasser vorsichtig am Rand des Woks/Topfes dazugießen.
  5. FÜRS DRESSING

  6. Miso-Paste, Sojasoße, Chilisoße, Ingwersirup und Sesamöl verrühren. 100 ml heißes Wasser unterrühren. Dressing mit Limettensaft abschmecken.
  7. FÜR DEN SALAT

  8. Kale gut abspülen, trocken schleudern. Grobe Stiele entfernen, größere Blätter etwas kleiner zupfen. Staudensellerie putzen, abspülen, evtl. entfädeln, in feine Scheibchen schneiden.
  9. Avocado halbieren, Kern entfernen, das Fruchtfleisch schälen und in Spalten schneiden. Avocado salzen und mit Zitronensaft beträufeln. Zwiebel abziehen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
  10. Kale, Sellerie und Zwiebel- streifen mit dem Dressing mischen. Mit den Avocadospalten und warmen Wan Tans anrichten und servieren.
Kale-Salat mit Grützwurst-Wan-Tan
PT1H 4 Deutsch-asiatisches Crossover mit dem Superfood Kale – den jungen, zarten Grünkohl findet ihr in gut sortierten Super- und Bio-Märkten. Wurst vorsichtig aus der Pelle lösen, mit Senf und Honig mischen. Wan-Tan-Blätter antauen lassen und auf die Arbeitsfläche legen. Je gut 1 TL Wurstfüllung in die Mitte jedes Blattes geben, Teigränder mit Wasser bestreichen, nach oben klappen und zusammendrücken. Wan Tans in einen mit Öl eingestrichenen Bambus-Garkorb (oder Dämpfeinsatz vom Kochtopf) setzen. Korb in einen mit etwas kochendem Wasser gefüllten Topf oder Wok stellen, sodass der Korbboden nicht im Wasser steht – am besten eine kleine Schüssel/Untertasse in den Topf/Wok legen und den Korb daraufstellen. Garkorb schließen, den Topfdeckel auflegen. Wan Tans bei kleiner bis mittlerer Hitze im Wasserdampf 18–20 Minuten gar dämpfen. Verdampft das Wasser zu schnell, etwas kochendes Wasser vorsichtig am Rand des Woks/Topfes dazugießen. Miso-Paste, Sojasoße, Chilisoße, Ingwersirup und Sesamöl verrühren. 100 ml heißes Wasser unterrühren. Dressing mit Limettensaft abschmecken. Kale gut abspülen, trocken schleudern. Grobe Stiele entfernen, größere Blätter etwas kleiner zupfen. Staudensellerie putzen, abspülen, evtl. entfädeln, in feine Scheibchen schneiden. Avocado halbieren, Kern entfernen, das Fruchtfleisch schälen und in Spalten schneiden. Avocado salzen und mit Zitronensaft beträufeln. Zwiebel abziehen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Kale, Sellerie und Zwiebel- streifen mit dem Dressing mischen. Mit den Avocadospalten und warmen Wan Tans anrichten und servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*