Käseknödel mit Spitzkohlsalat

Käseknödel mit Spitzkohlsalat

Käseknödel mit Spitzkohlsalat sind ein Klassiker, an dem man in Südtirol nicht vorbeikommt – der bringt das Berg-Feeling direkt nach Hause an den Esstisch.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Vegetarisch
Pro Portion Energie: 685 kcal, Kohlenhydrate: 50 g, Eiweiß: 30 g, Fett: 40 g

Zutaten

Für 4 Portionen

KNÖDEL
300 Gramm Weizenbrötchen (altbacken, etwa 2 Tage alt)
1 EL Mehl
1 TL Weinsteinbackpulver
1 Zwiebel
1 Bund glatte Petersilie
1 EL Butter
200 Milliliter Milch
4 Bio-Eier
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
75 Gramm Bergkäse
75 Gramm Emmentaler
1 EL Semmelbrösel

 

SALAT
500 Gramm Spitzkohl
1 Prisen Zucker
4 EL Essig
5 EL Rapsöl
125 Gramm Butter
60 Gramm Parmesan (frisch gerieben)


Zubereitung

  1. FÜR DIE KNÖDEL

  2. Brötchen in dünne Scheiben schneiden, in einer Schüssel mit 1 EL Mehl und Backpulver mischen.
  3. Zwiebel schälen, fein würfeln. Petersilie abspülen, trocknen, Blätter fein hacken. Butter erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Die Hälfte der Petersilie zufügen, kurz mitdünsten. 200 ml Milch zufügen und lauwarm erhitzen. Die Mischung über die Brötchen gießen. Eier zugeben, salzen, pfeffern, alles locker mischen. 10 Minuten ziehen lassen. Salzwasser in einem Topf aufkochen.
  4. Beide Käse klein würfeln, zu den Brötchen geben. Alles mit den Händen gut vermengen. Aus der Brötchenmasse einen Probekloß formen, im leicht siedenden Wasser 5 Minuten gar ziehen lassen (nicht kochen). Ist der fertige Kloß zu trocken, etwas Milch dazugeben, ist er zu feucht, etwas Mehl oder Semmelbrösel untermischen.
  5. Brötchenmischung mit feuchten Händen zu 8 gleich großen Nocken formen und festdrücken. In das leicht siedende Salzwasser geben. Bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten gar ziehen lassen.
  6. FÜR DEN SALAT

  7. Spitzkohl putzen, den harten Strunk keilförmig herausschneiden. Blätter in dünne Streifen schneiden. In einer Schüssel salzen und mit den Händen 1 Minute kneten. Zucker, Pfeffer, Essig, Öl und restliche Petersilie unterheben und abschmecken.
  8. Butter in einem kleinen Topf leicht bräunen. Knödel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und auf Teller geben. Mit der Butter übergießen und den Parmesan darüberstreuen. Mit dem Krautsalat servieren.
Käseknödel mit Spitzkohlsalat
PT1H 4 Käseknödel mit Spitzkohlsalat sind ein Klassiker, an dem man in Südtirol nicht vorbeikommt – der bringt das Berg-Feeling direkt nach Hause an den Esstisch. Brötchen in dünne Scheiben schneiden, in einer Schüssel mit 1 EL Mehl und Backpulver mischen. Zwiebel schälen, fein würfeln. Petersilie abspülen, trocknen, Blätter fein hacken. Butter erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Die Hälfte der Petersilie zufügen, kurz mitdünsten. 200 ml Milch zufügen und lauwarm erhitzen. Die Mischung über die Brötchen gießen. Eier zugeben, salzen, pfeffern, alles locker mischen. 10 Minuten ziehen lassen. Salzwasser in einem Topf aufkochen. Beide Käse klein würfeln, zu den Brötchen geben. Alles mit den Händen gut vermengen. Aus der Brötchenmasse einen Probekloß formen, im leicht siedenden Wasser 5 Minuten gar ziehen lassen (nicht kochen). Ist der fertige Kloß zu trocken, etwas Milch dazugeben, ist er zu feucht, etwas Mehl oder Semmelbrösel untermischen. Brötchenmischung mit feuchten Händen zu 8 gleich großen Nocken formen und festdrücken. In das leicht siedende Salzwasser geben. Bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten gar ziehen lassen. Spitzkohl putzen, den harten Strunk keilförmig herausschneiden. Blätter in dünne Streifen schneiden. In einer Schüssel salzen und mit den Händen 1 Minute kneten. Zucker, Pfeffer, Essig, Öl und restliche Petersilie unterheben und abschmecken. Butter in einem kleinen Topf leicht bräunen. Knödel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und auf Teller geben. Mit der Butter übergießen und den Parmesan darüberstreuen. Mit dem Krautsalat servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*