Johannisbeer-Mokka-Flechtkuchen

Johannisbeer-Mokka-Flechtkuchen

So fängt der Morgen großartig an: statt Brot oder Brötchen gibt’s was von diesem guten Stück – mit oder ohne Butter, Marmelade ist schon drin!

Fertig in 1 Stunde 25 Minuten ohne Wartezeit
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 215 kcal, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 6 g

Zutaten

Für 2 Kuchen

Hefeteig
250 Milliliter Milch
0.5 Hefewürfel (21 g)
80 Gramm Zucker
500 Gramm Dinkelmehl (Type 630)
1.5 TL Salz
80 Gramm Butter (weiche)
Mehl (zum Bearbeiten)
Fett (für die Form)

 

Füllung
50 Gramm Pinienkerne
200 Gramm schwarze Johannisbeerkonfitüre

Sirup
1 EL Kaffeebohnen
150 Gramm Zucker
1 Zimtstange


Zubereitung

  1. FÜR DEN HEFETEIG

  2. Milch lauwarm erwärmen. Hefe in eine große Rührschüssel bröckeln, mit 2-3 EL Milch und Zucker verrühren. Restliche Milch, Mehl und Salz zufügen, mit den Knethaken in der Küchenmaschine bei langsamer Geschwindigkeit 3 Minuten kneten. Tempo erhöhen, weitere 5 Minuten kneten. Butter würfeln und nach und nach unter den Teig kneten. Weitere 5 Minuten kneten. Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  3. FÜR DIE FÜLLUNG

  4. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten und vom Herd nehmen.
  5. Hefeteig kurz kneten, halbieren und eine Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat (etwa 32 cm Seitenlänge) ausrollen. Ausgerollten Teig mit der Hälfte der Konfitüre bestreichen, an den Rändern 2 cm frei lassen. Die Hälfte der Pinienkerne darüberstreuen.
  6. Teig aufrollen, die Enden der Rolle abschneiden. Rolle der Länge nach durchschneiden. Die beiden Teighälften so umeinanderwickeln, dass die offenen Seiten nach oben zeigen. Gewickelten Teigstrang in eine gefettete Kastenform (etwa 25 cm Länge) legen. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen. Zweite Teigportion ebenso verarbeiten und in eine zweite gefettete Kastenform legen.
  7. Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  8. Kastenformen auf dem Ofenrost in die untere Schiene in den heißen Ofen geben. Kuchen etwa 25-35 Minuten backen. Dabei eventuell abdecken, damit sie nicht zu dunkel werden. Die abgeschnittenen Enden können als Schnecken auf ein Stück Backpapier gelegt und im Ofen etwa 12-15 Minuten mitgebacken werden.
  9. FÜR DEN SIRUP

  10. Die Kaffeebohnen in einem Mörser zerstampfen und mit Zucker, Zimt und 100 ml Wasser aufkochen. Dabei rühren, bis der Zucker gelöst ist. Den Sirup durch ein Sieb gießen.
  11. Kuchen aus dem Ofen nehmen und sofort mit dem Sirup übergießen. Abkühlen lassen.
Johannisbeer-Mokka-Flechtkuchen
PT1H25M 2 Mit dem Johannisbeer-Mokka-Flechtkuchen fängt der Morgen großartig an: statt Brötchen gibt’s was von diesem guten Stück – Marmelade ist schon drin! Milch lauwarm erwärmen. Hefe in eine große Rührschüssel bröckeln, mit 2-3 EL Milch und Zucker verrühren. Restliche Milch, Mehl und Salz zufügen, mit den Knethaken in der Küchenmaschine bei langsamer Geschwindigkeit 3 Minuten kneten. Tempo erhöhen, weitere 5 Minuten kneten. Butter würfeln und nach und nach unter den Teig kneten. Weitere 5 Minuten kneten. Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten und vom Herd nehmen. Hefeteig kurz kneten, halbieren und eine Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat (etwa 32 cm Seitenlänge) ausrollen. Ausgerollten Teig mit der Hälfte der Konfitüre bestreichen, an den Rändern 2 cm frei lassen. Die Hälfte der Pinienkerne darüberstreuen. Teig aufrollen, die Enden der Rolle abschneiden. Rolle der Länge nach durchschneiden. Die beiden Teighälften so umeinanderwickeln, dass die offenen Seiten nach oben zeigen. Gewickelten Teigstrang in eine gefettete Kastenform (etwa 25 cm Länge) legen. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen. Zweite Teigportion ebenso verarbeiten und in eine zweite gefettete Kastenform legen. Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Kastenformen auf dem Ofenrost in die untere Schiene in den heißen Ofen geben. Kuchen etwa 25-35 Minuten backen. Dabei eventuell abdecken, damit sie nicht zu dunkel werden. Die abgeschnittenen Enden können als Schnecken auf ein Stück Backpapier gelegt und im Ofen etwa 12-15 Minuten mitgebacken werden. Die Kaffeebohnen in einem Mörser zerstampfen und mit Zucker, Zimt und 100 ml Wasser aufkochen. Dabei rühren, bis der Zucker gelöst ist. Den Sirup durch ein Sieb gießen. Kuchen aus dem Ofen nehmen und sofort mit dem Sirup übergießen. Abkühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*