Johannisbeer-Krokant-Törtchen

Johannisbeer-Krokant-Törtchen

Diese kleinen Törtchen sind beim Kaffeetrinken im Garten ratzfatz verputzt. Den Teig backen wir selber, aber ihr könnt natürlich auch Fertigböden verwenden. Frische Johannisbeeren und Johannisbeergelee holen euch den Sommer auf den Tisch.

Fertig in 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 405 kcal, Kohlenhydrate: 53 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 17 g

Zutaten

Für 8 Stück

Teig
3 Bio-Eier
75 Gramm Zucker
1 Prisen Salz
75 Gramm Mehl
25 Gramm Mandeln
1 Prisen Zimt (gemahlen)

 

Krokant
3 Gramm Zucker
5 EL Haselnussblättchen

Füllung
2 Gramm Zucker
1 Päckchen Sahnepuddingpulver (zum Kochen)
400 Milliliter Milch
150 Gläser Johannisbeergelee
100 Gramm Schlagsahne
375 Gramm rote Johannisbeeren


Zubereitung

  1. Für den Teig Eier, Zucker und Salz am besten in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen 10 Minuten sehr cremig aufschlagen. Mehl, Mandeln und Zimt mischen und in 2-3 Portionen sorgfältig unter die Eiercreme heben. Teig auf 8 kleine, beschichtete Obst­ kuchenförmchen (Ø 10 cm) verteilen.
  2. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  3. Die Förmchen auf den Backofenrost stellen und im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene 15 Minuten hell­ braun backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus den Förmchen stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  4. Für den Krokant den Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren lassen. Haselnussblättchen dazugeben und kurz unterrühren. Mischung sofort auf einen Bogen Backpapier geben und vollständig abkühlen und aushärten lassen. Kalten Krokant grob hacken.
  5. Für die Füllung Zucker, Puddingpulver und 5-6 EL Milch verrühren. Die restliche Milch aufkochen, das angerührte Puddingpulver in die kochende Milch rühren. Nochmals aufkochen, in eine Schüssel geben und den Pudding vollständig abkühlen lassen.
  6. Das Gelee in einem Topf erwärmen. Die Innenseite der Törtchenböden mit etwa ⅔ des Gelees dünn bestreichen.
  7. Die Sahne steif schlagen. Kalten Pudding mit einem Schneebesen glatt rühren. Sahne und die Hälfte des Krokants unter den Pudding heben, die Creme auf den Törtchenböden verteilen.
  8. Die Johannisbeeren abspülen, von den Rispen zupfen und verlesen. Mit dem restlichen Gelee mischen und auf der Puddingcreme verteilen, dabei leicht in die Creme drücken. Den restlichen Krokant darüberstreuen und die Törtchen servieren.
Johannisbeer-Krokant-Törtchen
PT1H15M 8 Diese kleinen Küchlein sind beim Kaffeetrinken im Garten ratzfatz verputzt. Johannisbeeren und Johannisbeergelee holen den Sommer auf den Tisch. Für den Teig Eier, Zucker und Salz am besten in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen 10 Minuten sehr cremig aufschlagen. Mehl, Mandeln und Zimt mischen und in 2-3 Portionen sorgfältig unter die Eiercreme heben. Teig auf 8 kleine, beschichtete Obst­ kuchenförmchen (Ø 10 cm) verteilen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Förmchen auf den Backofenrost stellen und im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene 15 Minuten hell­ braun backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus den Förmchen stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Für den Krokant den Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren lassen. Haselnussblättchen dazugeben und kurz unterrühren. Mischung sofort auf einen Bogen Backpapier geben und vollständig abkühlen und aushärten lassen. Kalten Krokant grob hacken. Für die Füllung Zucker, Puddingpulver und 5-6 EL Milch verrühren. Die restliche Milch aufkochen, das angerührte Puddingpulver in die kochende Milch rühren. Nochmals aufkochen, in eine Schüssel geben und den Pudding vollständig abkühlen lassen. Das Gelee in einem Topf erwärmen. Die Innenseite der Törtchenböden mit etwa ⅔ des Gelees dünn bestreichen. Die Sahne steif schlagen. Kalten Pudding mit einem Schneebesen glatt rühren. Sahne und die Hälfte des Krokants unter den Pudding heben, die Creme auf den Törtchenböden verteilen. Die Johannisbeeren abspülen, von den Rispen zupfen und verlesen. Mit dem restlichen Gelee mischen und auf der Puddingcreme verteilen, dabei leicht in die Creme drücken. Den restlichen Krokant darüberstreuen und die Törtchen servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*