Husarenplätzchen mit Amarena

Husarenplätzchen mit Amarena

Auf der Mürbeteigblüte sitzt ein haselnussiges Hütchen mit Amarena und Pistazien-Deko.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Pro Portion Energie: 125 kcal, Kohlenhydrate: 13 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für 50 Stück

Mürbeteig
125 Gramm Butter (kalt)
250 Gramm Mehl
60 Gramm Zucker
Salz
1 Bio-Ei

Haselnussteig
2 Bio-Eier
150 Gramm Butter
150 Gramm Zucker
4 EL Whisky (Sahne-Likör oder Vanillesauce, z.B. "Baileys")
280 Gramm Mehl
50 Gramm Haselnüsse (gemahlen)
80 Gramm Haselnüsse (gehackt)

 

Deko
25 Stück Amarenakirschen (abgetropft, etwa 80 g)
2 TL Pistazien (fein gehackt)


Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig:

  2. Butter klein würfeln. Butterwürfel, Mehl, Zucker, 1 Prise Salz und Ei mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einem flachen Fladen drücken und abgedeckt für 1 Stunde kalt stellen.
  3. Für den Haselnussteig:

  4. Ein Ei trennen. Butter, Zucker, 1 ganzes Ei, Eigelb des zweiten Eis, Likör bzw. Vanillesoße und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Mehl sieben und portionsweise zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen nach und nach unterrühren. Am besten mit einem Kochlöffel arbeiten und zum Schluss nur sehr kurz mit den Händen verkneten. Den Teig zu einem flachen Fladen drücken und abgedeckt für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  5. Mürbeteig portionsweise in Gefrierbeuteln (6 l Inhalt) 3 mm dick ausrollen. Beutel aufschneiden, aus dem Teig mit einem Blüten- oder runden Ausstecher (Ø 3 cm) Blüten oder Taler ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und für 30 Minuten kalt stellen.
  6. Haselnussteig zu etwa 50 kleinen Kugeln (Ø 3 cm) formen. Kugeln mit dem restlichen Eiweiß bestreichen und in die gehackten Haselnüsse drücken. Die Kugeln auf die ausgestochenen Plätzchen legen, dabei mit dem restlichen Eiweiß ankleben.
  7. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  8. Für die Deko:

  9. Amarenakirschen halbieren. Mit einem Kochlöffelstiel jeweils in die Mitte der Haselnusskugeln eine Vertiefung drücken und eine Kirschhälfte hineingeben. Mit gehackten Pistazien bestreuen.
  10. Im Ofen auf mittlerer Schiene 10–15 Minuten backen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Husarenplätzchen mit Amarena
PT1H30M 50 Auf der Mürbeteigblüte sitzt ein haselnussiges Hütchen mit Amarena und Pistazien-Deko. Butter klein würfeln. Butterwürfel, Mehl, Zucker, 1 Prise Salz und Ei mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einem flachen Fladen drücken und abgedeckt für 1 Stunde kalt stellen. Ein Ei trennen. Butter, Zucker, 1 ganzes Ei, Eigelb des zweiten Eis, Likör bzw. Vanillesoße und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Mehl sieben und portionsweise zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen nach und nach unterrühren. Am besten mit einem Kochlöffel arbeiten und zum Schluss nur sehr kurz mit den Händen verkneten. Den Teig zu einem flachen Fladen drücken und abgedeckt für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Mürbeteig portionsweise in Gefrierbeuteln (6 l Inhalt) 3 mm dick ausrollen. Beutel aufschneiden, aus dem Teig mit einem Blüten- oder runden Ausstecher (Ø 3 cm) Blüten oder Taler ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und für 30 Minuten kalt stellen. Haselnussteig zu etwa 50 kleinen Kugeln (Ø 3 cm) formen. Kugeln mit dem restlichen Eiweiß bestreichen und in die gehackten Haselnüsse drücken. Die Kugeln auf die ausgestochenen Plätzchen legen, dabei mit dem restlichen Eiweiß ankleben. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Amarenakirschen halbieren. Mit einem Kochlöffelstiel jeweils in die Mitte der Haselnusskugeln eine Vertiefung drücken und eine Kirschhälfte hineingeben. Mit gehackten Pistazien bestreuen. Im Ofen auf mittlerer Schiene 10–15 Minuten backen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*