Husarenküsschen
Gefüllt mit Himbergelee sind diese Husarenküsschen ein echter Traum! Der Teig besteht aus Dinkelmehl und gehackten Haselnüssen.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 70 kcal, Kohlenhydrate: 5 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 5 g
Zutaten
Für 90 Stück
1 Zitrone (Bio)
300 Gramm Dinkelmehl
350 Gramm Haselnüsse (gehackt)
150 Gramm Zucker
250 Gramm Butter (kalt)
1 Prisen Salz
4 Eigelb
1 Eiweiß
100 Gramm Himbeergelee (oder andere rote Konfitüre)
Zubereitung
- Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Mehl, 150 g Haselnüsse, Zucker, Butterflöckchen, abgeriebene Zitronenschale, Salz und Eigelb zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für etwa 30 Minuten kalt stellen. Dafür den Teig am besten zu flachen Ziegeln formen, dann kühlt er schneller durch.
- Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen. Den Haselnussteig zu Rollen (Ø 2,5 cm) formen, davon Stücke abschneiden und mit den Händen zu haselnussgroßen Kugeln rollen. Die Kugeln zuerst in Eiweiß tauchen, damit später die gehackten Haselnüsse an den Teigkugeln haften bleiben, dann die Kugeln in die restlichen gehackten Haselnüsse drücken.
- Die Teigkugeln auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Mit einem Kochlöffelstiel jeweils in die Mitte der Teigkugeln eine Vertiefung drücken und mithilfe eines Teelöffelstiels etwas Himbeergelee in die Vertiefungen drücken.
- Im Backofen etwa 6 Minuten backen. Husarenküsschen auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
Husarenküsschen
PT1H30M
90
Gefüllt mit Himbergelee sind diese Husarenküsschen ein echter Traum! Der Teig besteht aus Dinkelmehl und gehackten Haselnüssen.
Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Mehl, 150 g Haselnüsse, Zucker, Butterflöckchen, abgeriebene Zitronenschale, Salz und Eigelb zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für etwa 30 Minuten kalt stellen. Dafür den Teig am besten zu flachen Ziegeln formen, dann kühlt er schneller durch.
Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen. Den Haselnussteig zu Rollen (Ø 2,5 cm) formen, davon Stücke abschneiden und mit den Händen zu haselnussgroßen Kugeln rollen. Die Kugeln zuerst in Eiweiß tauchen, damit später die gehackten Haselnüsse an den Teigkugeln haften bleiben, dann die Kugeln in die restlichen gehackten Haselnüsse drücken.
Die Teigkugeln auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Mit einem Kochlöffelstiel jeweils in die Mitte der Teigkugeln eine Vertiefung drücken und mithilfe eines Teelöffelstiels etwas Himbeergelee in die Vertiefungen drücken.
Im Backofen etwa 6 Minuten backen. Husarenküsschen auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Backen, Beilagen, Brot backen, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Husarenküsschen, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Paleo Rezepte, Plätzchen, Rohkost Rezepte, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Beilagen Brot backen Cocktails Dessert Diät-Rezepte Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Paleo Rezepte Plätzchen Rohkost Rezepte Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!