Hotdog

Hotdog

Fertig in 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 640 kcal, Kohlenhydrate: 50 g, Eiweiß: 29 g, Fett: 36 g

Zutaten

Für 10 Stück

Brötchen
420 Milliliter Milch
0.5 Würfel Hefe (frisch)
1 TL Zucker
400 Gramm Mehl (Typ 550)
150 Gramm Dinkelvollkornmehl
80 Gramm Haferflocken
1.5 TL Salz
Mehl (zum Bearbeiten)

 

Salat
150 Gramm Rote Bete Saft (in Scheiben, aus dem Glas)
200 Gramm Äpfel
1 TL Zitronensaft
20 Gramm Kapern (klein, aus dem Glas)
200 Gramm Nordseekrabben
100 Gramm Vollmilchjoghurt
80 Gramm Delikatess-Mayonnaise (80% Fett)
2 Stiele Dill
0.25 Bund Schnittlauch
Pfeffer (frisch gemahlen)
10 Grillwürste


Zubereitung

  1. Für die Brötchen:

  2. Milch lauwarm erwärmen. Hefe in eine Schüssel bröckeln, mit Zucker und Milch verrühren. Beide Mehlsorten, 50 g Haferflocken und Salz zufügen. Erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehenlassen.
  3. Für den Salat:

  4. Rote Bete abtropfen lassen. Äpfel abspülen, vierteln und entkernen. Beides etwa 0,5 cm groß würfeln und mit Zitronensaft, abgetropften Kapern, Krabben, Joghurt und Mayonnaise verrühren.
  5. Kräuter abspülen und trocken schütteln. Dillästchen von den Stielen zupfen und hacken. Schnittlauch in feine Röllchen scheiden. Etwas Dill und Schnittlauch beiseitelegen. Restliche Kräuter unter den Salat mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Abgedeckt kalt stellen.
  6. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz kneten und in 10 Portionen teilen (der Teig ist weich und klebt etwas). Hefeteilchen mit bemehlten Händen erst zu Kugeln, dann zu etwa 15 cm langen Rollen formen. Dünn mit etwas Wasser bestreichen und in den restlichen Haferflocken wälzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in den kalten Ofen auf die mittlere Schiene stellen. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 aufheizen.
  7. Die Brötchen etwa 30 Minuten knusprig backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Brötchen der Länge nach zur Hälfte einschneiden.
  8. Würstchen grillen oder in einer Pfanne braten, in die Hotdog-Brötchen legen und etwas Krabbensalat daraufgeben. Restlichen Schnittlauch und Dill darüberstreuen und sofort servieren.
Hotdog
PT1H15M 10 Zutaten für das Rezept Hotdog: Milch, Hefe, Zucker, Mehl, Dinkelvollkornmehl, Haferflocken, Salz, Rote Bete Saft, Äpfel, Zitronensaft, Kapern, Nordseekrabben, Vollmilchjoghurt, Delikatess-Mayonnaise, Dill, Schnittlauch, Pfeffer, Grillwürste Milch lauwarm erwärmen. Hefe in eine Schüssel bröckeln, mit Zucker und Milch verrühren. Beide Mehlsorten, 50 g Haferflocken und Salz zufügen. Erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehenlassen. Rote Bete abtropfen lassen. Äpfel abspülen, vierteln und entkernen. Beides etwa 0,5 cm groß würfeln und mit Zitronensaft, abgetropften Kapern, Krabben, Joghurt und Mayonnaise verrühren. Kräuter abspülen und trocken schütteln. Dillästchen von den Stielen zupfen und hacken. Schnittlauch in feine Röllchen scheiden. Etwas Dill und Schnittlauch beiseitelegen. Restliche Kräuter unter den Salat mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Abgedeckt kalt stellen. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz kneten und in 10 Portionen teilen (der Teig ist weich und klebt etwas). Hefeteilchen mit bemehlten Händen erst zu Kugeln, dann zu etwa 15 cm langen Rollen formen. Dünn mit etwas Wasser bestreichen und in den restlichen Haferflocken wälzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in den kalten Ofen auf die mittlere Schiene stellen. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 aufheizen. Die Brötchen etwa 30 Minuten knusprig backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Brötchen der Länge nach zur Hälfte einschneiden. Würstchen grillen oder in einer Pfanne braten, in die Hotdog-Brötchen legen und etwas Krabbensalat daraufgeben. Restlichen Schnittlauch und Dill darüberstreuen und sofort servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*