Hochzeitstorte

Hochzeitstorte

Die Zubereitung der Hochzeitstorte ist zwar durchaus aufwendig, doch für den besonderen Tag lohnt es sich allemal! Unter dem Fondant verbergen sich drei Rührteige und eine köstliche Buttercreme.

Fertig in 4 Stunden
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 651 kcal, Kohlenhydrate: 94 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 28 g

Zutaten

Für 60 Portionen

3 Rührteige:
950 Gramm Butter
950 Gramm Zucker
19 Eier
2.5 Bio-Zitronen
950 Gramm Mehl
5 TL Backpulver

Buttercreme:
750 Gramm Butter (weich)
750 Gramm Puderzucker
3 Bio-Zitronen
2.4 Kilogramm Rollfondant

 

Überzug:
Speisefarben (rot)
1 Eiweiß

Verzierung:
200 Gramm Puderzucker
600 Kilogramm Rollfondant
Speisefarben (grün)
sibernes Speisefarben Kristallpulver (evtl.)


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  2. Für die 3 Rührteige:

  3. Portionsweise zubereiten. Dafür 400 g weiche Butter und 400 g Zucker mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. 8 Eier unterrühren. 1 Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Zitronenschale unterrühren. 400 g Mehl und 2 TL Backpulver mischen, zum Teig sieben und unterrühren. Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) geben, im Ofen etwa 55-60 Minuten backen. Eventuell nach Hälfte der Backzeit mit Butterbrotpapier abdecken.
  4. Mit den gleichen Mengen eine 2. Portion Teig zubereiten und in der gleichen Größe backen. Aus den restlichen Teigzutaten einen Rührteig zubereiten und in einer am Boden mit Backpapier ausgelegten Springform (18 cm Ø) etwa 50 Minuten backen. Alle 3 Kuchen abkühlen lassen und aus den Formen lösen.
  5. Mit einem großen Messer die Wölbung, die beim Backen entstanden ist abschneiden, so dass die 3 Kuchen ganz eben und gerade sind. (Kuchenreste anderweitig verbrauchen, z. B. für Rumkugeln; siehe Tipp.)
  6. Für die Buttercreme:

  7. Butter und Puderzucker in der Küchenmaschine hell und cremig rühren. Zitronen heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Zitronenschale zur Creme geben. Alle Teigböden einmal waagerecht durchschneiden. De unteren Böden mit je 4-6 EL Buttercreme bestreichen. Obere Böden wieder auflegen.
  8. Oberseite eines großen Kuchens mit Buttercreme bestreichen und den zweiten großen Kuchen darauf legen. Beide große Kuchen liegen jetzt übereinander. Den großen und den kleinen Kuchen rundherum mit der restlichen Buttercreme bestreichen und kalt stellen.
  9. Für den Überzug:

  10. Fondant in Portionen mit den Händen kräftig kneten, bis er weich und geschmeidig ist. Mit wenig roter Speisefarbe hellrosa einfärben Gut 2/3 vom Fondant etwa 1/2 cm dick zu einem großen Kreis (etwa 50-60 cm Ø) ausrollen. Fondantplatte über die große Torte legen und rundherum leicht andrücken, dabei etwas ziehen, so dass der Fondant an den Seiten keine Falten wirft. Mit einem Tortenglätter glätten und andrücken. Überstehende Ränder abschneiden.
  11. Torte auf eine Tortenplatte legen. Restlichen Fondant etwa 1/2 cm dick zu einem Kreis (etwa 40 cm Ø) ausrollen. Kleinen Kuchen wie beschrieben damit einhüllen.
  12. Für die Verzierung:

  13. Eiweiß leicht verschlagen und den Puderzucker unter ständigem Weiterschlagen dazugeben. Guss in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle geben. Fondant in Portionen mit den Händen kräftig kneten, bis er weich und geschmeidig ist. 50 g Fondant abwiegen und mit Speisefarbe grün einfärben. Restlichen Fondant halbieren und mit roter Speisefarbe hellrosa und dunkelrosa einfärben.
  14. Etwas hellrosa Fondant zu einem etwa 90 cm langen und 2 cm breiten Streifen ausrollen und mit einem Messer gerade schneiden. Streifen aufrollen. Aus dem Eiweißguss am unteren Rand der großen Torte rundherum kleine Tupfen spritzen. Den aufgerollten Fondantstreifen daransetzen und um die Torte herum abwickeln, so dass er wie ein Band darum liegt und an den Tupfen kleben bleibt.
  15. Aus der gleichen Farbe für die Schleife einen 2 cm breiten und 18 cm langen Streifen ausrollen und zurechtschneiden. Beide Enden des Streifens locker zur Mitte hin falten. Nochmals einen etwa 6 cm langen und 2 cm breiten Streifen ausrollen und wie ein Schleifenband in die Mitte über den zusammengelegten Streifen legen. Schleife mit etwas Zuckerguss am Tortenband festkleben.
  16. Restlichen hellen und den dunkelrosa Fondant zu 12 cm langen und etwa 5 cm breiten Streifen etwa 1 mm dünn ausrollen. Streifen der Länge nach zur Hälfte überklappen. Die beiden unteren Kanten zusammendrücken. Von einer Seite mit der übergeklappten Seite nach oben zu einer Rose aufrollen. Dabei nach außen hin lockerer wickeln. Von unten gerade abschneiden. Etwas Kristallpulver über die Rosen stäuben und trocknen lassen.
  17. Grünen Fondant ausrollen und mit einer Tropfenausstechform (2-3 cm groß) Blätter ausstechen oder mit einem spitzen Messer ausschneiden. Mit einem Messerrücken die Blattrippen eindrücken. Fondantblätter mit Kristallpulver bestäuben. Alufolie wellig zerdrücken und die Blätter zum Trocknen auf die Wellen legen.
  18. Die kleine Torte auf die große Torte setzen. Rosen und Blätter mit etwas Guss auf die Torte kleben.
Hochzeitstorte
PT4H 60 Die Zubereitung der Hochzeitstorte ist zwar durchaus aufwendig, doch es lohnt sich! Unter dem Fondant verbergen sich drei Rührteige und eine köstliche But… Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Portionsweise zubereiten. Dafür 400 g weiche Butter und 400 g Zucker mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. 8 Eier unterrühren. 1 Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Zitronenschale unterrühren. 400 g Mehl und 2 TL Backpulver mischen, zum Teig sieben und unterrühren. Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) geben, im Ofen etwa 55-60 Minuten backen. Eventuell nach Hälfte der Backzeit mit Butterbrotpapier abdecken. Mit den gleichen Mengen eine 2. Portion Teig zubereiten und in der gleichen Größe backen. Aus den restlichen Teigzutaten einen Rührteig zubereiten und in einer am Boden mit Backpapier ausgelegten Springform (18 cm Ø) etwa 50 Minuten backen. Alle 3 Kuchen abkühlen lassen und aus den Formen lösen. Mit einem großen Messer die Wölbung, die beim Backen entstanden ist abschneiden, so dass die 3 Kuchen ganz eben und gerade sind. (Kuchenreste anderweitig verbrauchen, z. B. für Rumkugeln; siehe Tipp.) Butter und Puderzucker in der Küchenmaschine hell und cremig rühren. Zitronen heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Zitronenschale zur Creme geben. Alle Teigböden einmal waagerecht durchschneiden. De unteren Böden mit je 4-6 EL Buttercreme bestreichen. Obere Böden wieder auflegen. Oberseite eines großen Kuchens mit Buttercreme bestreichen und den zweiten großen Kuchen darauf legen. Beide große Kuchen liegen jetzt übereinander. Den großen und den kleinen Kuchen rundherum mit der restlichen Buttercreme bestreichen und kalt stellen. Fondant in Portionen mit den Händen kräftig kneten, bis er weich und geschmeidig ist. Mit wenig roter Speisefarbe hellrosa einfärben Gut 2/3 vom Fondant etwa 1/2 cm dick zu einem großen Kreis (etwa 50-60 cm Ø) ausrollen. Fondantplatte über die große Torte legen und rundherum leicht andrücken, dabei etwas ziehen, so dass der Fondant an den Seiten keine Falten wirft. Mit einem Tortenglätter glätten und andrücken. Überstehende Ränder abschneiden. Torte auf eine Tortenplatte legen. Restlichen Fondant etwa 1/2 cm dick zu einem Kreis (etwa 40 cm Ø) ausrollen. Kleinen Kuchen wie beschrieben damit einhüllen. Eiweiß leicht verschlagen und den Puderzucker unter ständigem Weiterschlagen dazugeben. Guss in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle geben. Fondant in Portionen mit den Händen kräftig kneten, bis er weich und geschmeidig ist. 50 g Fondant abwiegen und mit Speisefarbe grün einfärben. Restlichen Fondant halbieren und mit roter Speisefarbe hellrosa und dunkelrosa einfärben. Etwas hellrosa Fondant zu einem etwa 90 cm langen und 2 cm breiten Streifen ausrollen und mit einem Messer gerade schneiden. Streifen aufrollen. Aus dem Eiweißguss am unteren Rand der großen Torte rundherum kleine Tupfen spritzen. Den aufgerollten Fondantstreifen daransetzen und um die Torte herum abwickeln, so dass er wie ein Band darum liegt und an den Tupfen kleben bleibt. Aus der gleichen Farbe für die Schleife einen 2 cm breiten und 18 cm langen Streifen ausrollen und zurechtschneiden. Beide Enden des Streifens locker zur Mitte hin falten. Nochmals einen etwa 6 cm langen und 2 cm breiten Streifen ausrollen und wie ein Schleifenband in die Mitte über den zusammengelegten Streifen legen. Schleife mit etwas Zuckerguss am Tortenband festkleben. Restlichen hellen und den dunkelrosa Fondant zu 12 cm langen und etwa 5 cm breiten Streifen etwa 1 mm dünn ausrollen. Streifen der Länge nach zur Hälfte überklappen. Die beiden unteren Kanten zusammendrücken. Von einer Seite mit der übergeklappten Seite nach oben zu einer Rose aufrollen. Dabei nach außen hin lockerer wickeln. Von unten gerade abschneiden. Etwas Kristallpulver über die Rosen stäuben und trocknen lassen. Grünen Fondant ausrollen und mit einer Tropfenausstechform (2-3 cm groß) Blätter ausstechen oder mit einem spitzen Messer ausschneiden. Mit einem Messerrücken die Blattrippen eindrücken. Fondantblätter mit Kristallpulver bestäuben. Alufolie wellig zerdrücken und die Blätter zum Trocknen auf die Wellen legen. Die kleine Torte auf die große Torte setzen. Rosen und Blätter mit etwas Guss auf die Torte kleben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*