Hasenragout
Das Hasenragout ist ein klassischer Eintopf aus Spanien, der mit Birnen, viel frischem Gemüse und mediterranen Kräutern und Gewürzen zubereitet wird.
Fertig in 2 Stunden 45 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich, Vollwertig, Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 735 kcal, Kohlenhydrate: 49 g, Eiweiß: 72 g, Fett: 19 g
Zutaten
Für 4 Portionen
60 Gramm Rosinen
150 Milliliter Likör 43 (oder ersatzweise Apfelsaft)
1 Gemüsezwiebel (klein)
250 Gramm Karotten
250 Gramm Sellerie
400 Gramm Kartoffeln
0.5 Bund Thymian
1 Lorbeerblatt
1.5 Kilogramm Gulasch (Hasengulasch; TK oder beim Fleischer/ Wildhändler vorbestellen)
3 EL Olivenöl
Salz
60 Gramm Birnen (getrocknet)
2 EL Tomatenmark
200 Milliliter Weißwein (trocken)
500 Milliliter Wildfond
Pfeffer (frisch gemahlen)
150 Gramm Weintrauben (rote, eventuell kernlos)
Zubereitung
- Die Rosinen am besten über Nacht in dem Likör oder Apfelsaft einlegen.
- Zwiebel, Möhren, Sellerie und Kartoffeln schälen, eventuell abspülen und in kleine Würfel schneiden.
- Kräuter abspülen, trocken tupfen und mit Küchengarn zu einem kleinen Sträußchen zusammenbinden.
- Fleisch abspülen, trocken tupfen und je nach Größe der Stücke eventuell noch etwas kleiner schneiden. Dabei auch letzte Sehnen entfernen. Das Öl in einem Bräter oder Topf erhitzen und die Fleischwürfel portionsweise darin bei starker Hitze rundherum gut anbraten und salzen.
- Birnen in Streifen schneiden. Gemüse und Birnen zum Fleisch in den Bräter geben. Das Tomatenmark dazugeben und etwa 1 Minute mitrösten lassen. Unter Rühren den Weißwein dazugießen und ganz einkochen lassen. Fond und 250 ml Wasser ebenfalls dazugießen, langsam unter Rühren aufkochen lassen. Den Kräuterstrauß dazugeben.
- Das Ragout mindestens 1 Stunde 30 Minuten bei kleiner Hitze im geschlossenen Bräter kochen lassen. Gelegentlich umrühren.
- Die eingeweichten Rosinen mit dem Likör zum Fleisch in den Topf geben und noch weitere 10–15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Sollte das Ragout zu wenig Flüssigkeit haben, noch etwas Fond oder Wasser dazugießen.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Kräuterstrauß entfernen. Das Ragout mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Trauben abspülen, abtropfen lassen, halbieren, falls nötig entkernen und kurz vor dem Servieren unter das heiße Hasenragout rühren.
Hasenragout
PT2H45M
4
Das Hasenragout ist ein klassischer Eintopf aus Spanien, der mit Birnen, viel frischem Gemüse und mediterranen Kräutern und Gewürzen zubereitet wird.
Die Rosinen am besten über Nacht in dem Likör oder Apfelsaft einlegen.
Zwiebel, Möhren, Sellerie und Kartoffeln schälen, eventuell abspülen und in kleine Würfel schneiden.
Kräuter abspülen, trocken tupfen und mit Küchengarn zu einem kleinen Sträußchen zusammenbinden.
Fleisch abspülen, trocken tupfen und je nach Größe der Stücke eventuell noch etwas kleiner schneiden. Dabei auch letzte Sehnen entfernen. Das Öl in einem Bräter oder Topf erhitzen und die Fleischwürfel portionsweise darin bei starker Hitze rundherum gut anbraten und salzen.
Birnen in Streifen schneiden. Gemüse und Birnen zum Fleisch in den Bräter geben. Das Tomatenmark dazugeben und etwa 1 Minute mitrösten lassen. Unter Rühren den Weißwein dazugießen und ganz einkochen lassen. Fond und 250 ml Wasser ebenfalls dazugießen, langsam unter Rühren aufkochen lassen. Den Kräuterstrauß dazugeben.
Das Ragout mindestens 1 Stunde 30 Minuten bei kleiner Hitze im geschlossenen Bräter kochen lassen. Gelegentlich umrühren.
Die eingeweichten Rosinen mit dem Likör zum Fleisch in den Topf geben und noch weitere 10–15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Sollte das Ragout zu wenig Flüssigkeit haben, noch etwas Fond oder Wasser dazugießen.
Den Topf vom Herd nehmen und den Kräuterstrauß entfernen. Das Ragout mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Trauben abspülen, abtropfen lassen, halbieren, falls nötig entkernen und kurz vor dem Servieren unter das heiße Hasenragout rühren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hasenragout, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!