Hähnchenleber auf Risotto mit Zitronen-Sprinkle

Hähnchenleber auf Risotto mit Zitronen-Sprinkle

Das Risotto wird mit Oregano gewürzt. Das Powerkraut ist kräftig im Geschmack – und schön ist es auch noch!

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich
Pro Portion Energie: 755 kcal, Kohlenhydrate: 78 g, Eiweiß: 38 g, Fett: 30 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Für das Zitronen-Sprinkle
1 Bio-Zitrone
1 Knoblauchzehe
40 Gramm Pinienkerne
0.5 TL Meersalz
0.5 TL bunter Pfeffer (frisch geschrotet )

Für das Risotto
1.5 Liter Fleischbrühe
350 Gramm Risottoreis
1 Zwiebel (klein)
50 Gramm Butter
100 Milliliter Weißwein (trocken, oder Brühe)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
2 Bund Oregano (griechisch)
400 Gramm Hähnchenleber
1 EL Mehl
1 EL Butterschmalz
50 Gramm Parmesan

 


Zubereitung

  1. Für das Zitronen-Sprinkle:

  2. Zitrone heiß abspülen, trocken reiben und die Schale dünn abreiben. Knoblauch abziehen und hacken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Herausnehmen und hacken. Zitronenschale, Knoblauch, Salz und Pfeffermischung unterrühren.
  3. Für das Risotto:

  4. Fleischbrühe aufkochen. Den Risotto-Reis in einem Geschirrtuch abrubbeln. Zwiebel abziehen und würfeln. Den trockenen Reis in 30 g heißer Butter glasig dünsten. Zwiebel dazugeben und kurz mitdünsten. Wein zugießen und im offenen Topf unter gelegentlichem Rühren dünsten, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
  5. Die heiße Fleischbrühe nach und nach immer dann dazugießen, wenn die Flüssigkeit ganz aufgesogen ist. Nach etwa 20 Minuten Kochzeit ist das Risotto fertig. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Oregano abspülen, trocken schütteln und die Blättchen (einige zum Servieren beiseite legen) zusammen mit der restlichen Butter unter das Risotto rühren. Es sollte eine cremige Konsistenz haben.
  6. Hähnchenleber abspülen, trocken tupfen und Häutchen und Äderchen entfernen. Mehl in einen tiefen Teller geben und die Leber darin wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen. Leber im heißen Butterschmalz etwa 3 Minuten braten. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Servieren das Risotto zusammen mit der Hähnchenleber anrichten. Mit frisch gehobeltem Parmesan-Käse, Zitronen-Sprinkle und restlichen Oreganoblättchen bestreuen.
Hähnchenleber auf Risotto mit Zitronen-Sprinkle
PT1H30M 4 Das Risotto wird mit Oregano gewürzt. Das Powerkraut ist kräftig im Geschmack – und schön ist es auch noch! Zitrone heiß abspülen, trocken reiben und die Schale dünn abreiben. Knoblauch abziehen und hacken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Herausnehmen und hacken. Zitronenschale, Knoblauch, Salz und Pfeffermischung unterrühren. Fleischbrühe aufkochen. Den Risotto-Reis in einem Geschirrtuch abrubbeln. Zwiebel abziehen und würfeln. Den trockenen Reis in 30 g heißer Butter glasig dünsten. Zwiebel dazugeben und kurz mitdünsten. Wein zugießen und im offenen Topf unter gelegentlichem Rühren dünsten, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Die heiße Fleischbrühe nach und nach immer dann dazugießen, wenn die Flüssigkeit ganz aufgesogen ist. Nach etwa 20 Minuten Kochzeit ist das Risotto fertig. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Oregano abspülen, trocken schütteln und die Blättchen (einige zum Servieren beiseite legen) zusammen mit der restlichen Butter unter das Risotto rühren. Es sollte eine cremige Konsistenz haben. Hähnchenleber abspülen, trocken tupfen und Häutchen und Äderchen entfernen. Mehl in einen tiefen Teller geben und die Leber darin wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen. Leber im heißen Butterschmalz etwa 3 Minuten braten. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Servieren das Risotto zusammen mit der Hähnchenleber anrichten. Mit frisch gehobeltem Parmesan-Käse, Zitronen-Sprinkle und restlichen Oreganoblättchen bestreuen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*