Grüner Salat mit Paprika und Knäckebrot
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/gruener-salat-mit-paprika-und-knaeckebrot.jpg)
Das Pistazien-Mandel-knackige Brot zu backen braucht Zeit, aber die ist gut investiert: Mit würzigem Blauschimmel-Käse obendrauf wird es zur Sättigungsbeilage de luxe.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch, Vitaminreich
Pro Portion Energie: 619 kcal, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 21 g, Fett: 44 g
Zutaten
Für 4 Portionen
Knäckebrot
80 Gramm Mehl
30 Gramm Mandeln
30 Gramm Mandeln (gehackt)
30 Gramm Mandeln
60 Gramm Haferflocken (blütenzart)
2 EL schwarzer Sesam
0.5 TL Zimt (gemahlen)
1 TL Oregano (getrocknet)
Salz
2 EL Pistazien
Salat
200 Gramm Zwiebeln
2 EL Sonnenblumenöl
2 TL Zucker
2 EL Aceto Balsamico
Dressing
3 EL Aceto Balsamico
250 Gramm Blattsalate (gemischt, z.B. Eichblattsalat, Rauke, glatte Petersilie)
2 TL Senf (mittelscharf)
2 TL Aprikosenkonfitüre
4 EL Kürbiskernöl (oder Olivenöl)
Pfeffer (frisch gemahlen)
175 Gramm Blauschimmelkäse (z. B. "Bavaria blu – der Würzige" von Bergader)
Zubereitung
- Backofengrill auf 240 Grad vorheizen.
- Die Paprika vierteln, entkernen, abspülen und mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Auf der oberen Schiene so lange rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft (das dauert etwa 8-15 Minuten).
- Paprika aus dem Ofen nehmen, in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und abkühlen lassen (so können sie schön “nachziehen”).
- Den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 herunterschalten.
- Fürs Knäckebrot Mehl, Mandeln, Haferflocken, 1 EL Sesam, Zimt, Oregano, 1 TL Salz und 130 ml Wasser verrühren. Ein Backblech (25 x 30 cm Größe) mit Backpapier auslegen. Teig darauf etwa ½ cm hoch verstreichen.
- Die Pistazien hacken und mit dem restlichen Sesam gleichmäßig über den Teig streuen. Etwas andrücken und den Teig im heißen Ofen etwa 45 Minuten goldbraun backen. Das Backblech nach 15 Minuten aus dem Ofen nehmen und das vorgebackene Knäckebrot in ca. 5 cm große Quadrate schneiden. Das Knäckebrot zurück in den Ofen schieben, weitere 30 Minuten zu Ende backen.
- Herausnehmen und auf einem Küchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Inzwischen die Haut der abgekühlten Paprikaschoten abziehen.
- Für den Salat die Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin anbraten. Zucker und Essig darübergeben und etwa 12 Minuten unter Wenden goldbraun karamellisieren, dann abkühlen lassen.
- Salatblätter und Kräuter verlesen, abspülen, trocken schleudern und je nach Größe in kleinere Stücke zupfen.
- Für das Dressing Essig, Senf, Konfitüre, Öl und 2 EL Wasser mit einem kleinen Schneebesen verrühren. Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Salatblätter, Zwiebelringe und Paprikaschoten auf einer Platte oder Portionstellern anrichten und mit dem Dressing beträufeln. Den Käse aufs Knäckebrot streichen und zum Salat servieren.
Grüner Salat mit Paprika und Knäckebrot
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/gruener-salat-mit-paprika-und-knaeckebrot.jpg)
PT1H30M
4
Das Pistazien-Mandel-knackige Brot zu backen braucht Zeit, aber die ist gut investiert: Mit würzigem Blauschimmel-Käse obendrauf wird es zur Sättigungsbei…
Backofengrill auf 240 Grad vorheizen.
Die Paprika vierteln, entkernen, abspülen und mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Auf der oberen Schiene so lange rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft (das dauert etwa 8-15 Minuten).
Paprika aus dem Ofen nehmen, in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und abkühlen lassen (so können sie schön “nachziehen”).
Den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 herunterschalten.
Fürs Knäckebrot Mehl, Mandeln, Haferflocken, 1 EL Sesam, Zimt, Oregano, 1 TL Salz und 130 ml Wasser verrühren. Ein Backblech (25 x 30 cm Größe) mit Backpapier auslegen. Teig darauf etwa ½ cm hoch verstreichen.
Die Pistazien hacken und mit dem restlichen Sesam gleichmäßig über den Teig streuen. Etwas andrücken und den Teig im heißen Ofen etwa 45 Minuten goldbraun backen. Das Backblech nach 15 Minuten aus dem Ofen nehmen und das vorgebackene Knäckebrot in ca. 5 cm große Quadrate schneiden. Das Knäckebrot zurück in den Ofen schieben, weitere 30 Minuten zu Ende backen.
Herausnehmen und auf einem Küchengitter vollständig auskühlen lassen.
Inzwischen die Haut der abgekühlten Paprikaschoten abziehen.
Für den Salat die Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin anbraten. Zucker und Essig darübergeben und etwa 12 Minuten unter Wenden goldbraun karamellisieren, dann abkühlen lassen.
Salatblätter und Kräuter verlesen, abspülen, trocken schleudern und je nach Größe in kleinere Stücke zupfen.
Für das Dressing Essig, Senf, Konfitüre, Öl und 2 EL Wasser mit einem kleinen Schneebesen verrühren. Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salatblätter, Zwiebelringe und Paprikaschoten auf einer Platte oder Portionstellern anrichten und mit dem Dressing beträufeln. Den Käse aufs Knäckebrot streichen und zum Salat servieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Auflauf, Beilagen, Brot backen, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Grüner Salat mit Paprika und Knäckebrot, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Winterrezepte
Categories: Auflauf Beilagen Brot backen Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Pizza Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!