Gnocchi alla romana mit Fenchel-Tomaten-Sugo
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/gnocchi-alla-romana-mit-fenchel-tomaten-sugo.jpg)
Alle Romana bedeutet “nach Römerart” und ganz klassisch römisch ist Polenta die Basis für unseren Gnocchi. Aus ihnen zaubern wir einen sommerlichen Auflauf.
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 650 kcal, Kohlenhydrate: 57 g, Eiweiß: 21 g, Fett: 34 g
Zutaten
Für 4 Portionen
Polenta
50 Gramm Parmesan
5 Zweige Thymian
800 Milliliter Milch
50 Gramm Butter
Salz
200 Gramm Instant-Polenta
1 Bio-Eigelb (Größe L)
Polenta (für den Ausstecher)
Sugo
2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Peperoni (reif)
2 EL Kapern (Glas)
30 Gramm getrocknete Tomaten
400 Gramm Fenchelknollen (mit Grün)
3 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1 TL Fenchelsamen
150 Milliliter Weißwein (trocken)
1 Dosen geschälte Tomaten (800 g Abtropfgewicht)
0.5 TL Zucker
Pfeffer
Zubereitung
- Eine Auflaufform (etwa 25 x 25 cm Größe) mit Frischhaltefolie auslegen.
Für die Polenta
- Käse fein reiben. Thymian abspülen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Etwas Thymian zum Bestreuen beiseitelegen. Milch, restlichen Thymian, 40 g Butter und 1 TL Salz aufkochen. Polenta einrieseln lassen, dabei mit einem Schneebesen kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Etwa 2–3 Minuten unter Rühren bei kleiner Hitze köcheln lassen. Vom Herd nehmen, das Eigelb und die Hälfte des Käses unterrühren. Sofort in die vorbereitete Form geben und verstreichen. Bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden fest werden lassen.
Für das Sugo
- Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Pfefferschote halbieren, putzen, abspülen und fein hacken. Kapern und getrocknete Tomaten hacken. Fenchel putzen, abspülen, das Grün zur Seite stellen. Fenchel längs vierteln, Strunk herausschneiden und den Fenchel quer in etwa 1⁄2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze darin andünsten. Tomatenmark und Fenchelsaat unterrühren. Pfefferschote und Fenchelscheiben dazugeben und etwa 5 Minuten mit anbraten. Wein, Kapern, getrocknete Tomaten und Dosentomaten mit dem Saft dazugießen. Bei mittlerer Hitze 30 Minuten ohne Deckel einkochen lassen, die Tomaten dabei mit dem Kochlöffel in Stücke zerteilen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Sugo in eine Auflaufform geben.
- Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen.
- Polenta aus der Form stürzen und mit einem Ausstecher (Ø 8 cm) dicht an dicht etwa 9 Taler ausstechen. Den Ausstecher zwischendurch in Polentagrieß drücken, damit die Taler beim Ausstechen nicht daran festkleben.
- Taler auf den Sugo legen, restliche Butter in Flöckchen und Käse daraufgeben. Im Ofen etwa 15 Minuten goldbraun überbacken. Herausnehmen und mit Thymian und Fenchelgrün bestreuen.
Gnocchi alla romana mit Fenchel-Tomaten-Sugo
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/gnocchi-alla-romana-mit-fenchel-tomaten-sugo.jpg)
PT1H20M
4
Alle Romana bedeutet “nach Römerart” und ganz klassisch römisch ist Polenta die Basis für unseren Gnocchi. Aus ihnen zaubern wir einen sommerlichen Auflauf.
Eine Auflaufform (etwa 25 x 25 cm Größe) mit Frischhaltefolie auslegen.
Käse fein reiben. Thymian abspülen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Etwas Thymian zum Bestreuen beiseitelegen. Milch, restlichen Thymian, 40 g Butter und 1 TL Salz aufkochen. Polenta einrieseln lassen, dabei mit einem Schneebesen kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
Etwa 2–3 Minuten unter Rühren bei kleiner Hitze köcheln lassen. Vom Herd nehmen, das Eigelb und die Hälfte des Käses unterrühren. Sofort in die vorbereitete Form geben und verstreichen. Bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden fest werden lassen.
Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Pfefferschote halbieren, putzen, abspülen und fein hacken. Kapern und getrocknete Tomaten hacken. Fenchel putzen, abspülen, das Grün zur Seite stellen. Fenchel längs vierteln, Strunk herausschneiden und den Fenchel quer in etwa 1⁄2 cm dicke Scheiben schneiden.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze darin andünsten. Tomatenmark und Fenchelsaat unterrühren. Pfefferschote und Fenchelscheiben dazugeben und etwa 5 Minuten mit anbraten. Wein, Kapern, getrocknete Tomaten und Dosentomaten mit dem Saft dazugießen. Bei mittlerer Hitze 30 Minuten ohne Deckel einkochen lassen, die Tomaten dabei mit dem Kochlöffel in Stücke zerteilen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Sugo in eine Auflaufform geben.
Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen.
Polenta aus der Form stürzen und mit einem Ausstecher (Ø 8 cm) dicht an dicht etwa 9 Taler ausstechen. Den Ausstecher zwischendurch in Polentagrieß drücken, damit die Taler beim Ausstechen nicht daran festkleben.
Taler auf den Sugo legen, restliche Butter in Flöckchen und Käse daraufgeben. Im Ofen etwa 15 Minuten goldbraun überbacken. Herausnehmen und mit Thymian und Fenchelgrün bestreuen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Gnocchi alla romana mit Fenchel-Tomaten-Sugo, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!