Glutenfreier Zitronenkuchen

Glutenfreier Zitronenkuchen

Ein richtig guter Rührteig aus glutenfreiem Mehl braucht mehr Eier und Backtriebmittel. Doch dann schmeckt er herrlich saftig, wie dieser Kuchen beweist.

Fertig in 50 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch

Zutaten

Für 18 Portionen

Rührteig
250 Gramm Butter (oder Margarine)
250 Gramm Rohrzucker
5 Bio-Eier (Größe M)
1 Prisen Salz
2 Bio-Zitronen
65 Gramm Bio-Kokosmehl (z. B. von Dr. Goerg)
185 Gramm Vollkornreismehl (Reformhaus)
2 TL Backpulver (Weinstein)
100 Gramm Puderzucker

 


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3) vorheizen. Weckgläser oder Kastenform ausfetten.
  2. Weiche Butter und Roh-Rohrzucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Die Eier (Zimmertemperatur) nach und nach unterrühren. Salz, die abgeriebene Schale einer Zitrone, beide Mehlsorten und das Backpulver mit einem Holzlöffel unterrühren.
  3. Dann den Teig gleichmäßig in die Weckgläser (oder in die Kastenform) geben und die Gläser einige Male leicht auf die Arbeitsfläche stoßen, damit Luftblasen entweichen. Die Kuchen 35-40 Minuten goldbraun backen.
  4. Weckgläser herausnehmen und auf ein Gitterrost stellen. Die Kuchen mit einem Schaschlikspieß mehrmals einstechen.
  5. Die Zitronen auspressen und 1/8 l Saft abmessen. Saft und Puderzucker zu einem Sirup verrühren und auf die Kuchen verteilen. Nach etwa 30 Minuten die Kuchen stürzen und abkühlen lassen.
Glutenfreier Zitronenkuchen
PT50M 18 Ein richtig guter glutenfreier Zitronenkuchen braucht mehr Eier und Backtriebmittel. Doch dann schmeckt er herrlich saftig, wie dieses Rezept beweist. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3) vorheizen. Weckgläser oder Kastenform ausfetten. Weiche Butter und Roh-Rohrzucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Die Eier (Zimmertemperatur) nach und nach unterrühren. Salz, die abgeriebene Schale einer Zitrone, beide Mehlsorten und das Backpulver mit einem Holzlöffel unterrühren. Dann den Teig gleichmäßig in die Weckgläser (oder in die Kastenform) geben und die Gläser einige Male leicht auf die Arbeitsfläche stoßen, damit Luftblasen entweichen. Die Kuchen 35-40 Minuten goldbraun backen. Weckgläser herausnehmen und auf ein Gitterrost stellen. Die Kuchen mit einem Schaschlikspieß mehrmals einstechen. Die Zitronen auspressen und 1/8 l Saft abmessen. Saft und Puderzucker zu einem Sirup verrühren und auf die Kuchen verteilen. Nach etwa 30 Minuten die Kuchen stürzen und abkühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*