Glühweinmarmelade

Glühweinmarmelade

Glühweinmarmelade ist der perfekte Brotaufstrich für die Weihnachtszeit. Ihr müsst sie nicht zwangsläufig mit Alkohol zubereiten, sondern könnt stattdessen auch zu Kinderpunsch greifen.

Fertig in 45 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Vegan

Zutaten

Für 6 Gläser

2 Gläser Sauerkirschen (à 350 g)
250 Milliliter Rotwein
1 Zimtstange

 

1 Sternanis
4 Gewürznelken
Zitronenabrieb
500 Gramm Gelierzucker (2:1)


Zubereitung

  1. Für die Glühweinmarmelade zunächst die Sauerkirschen durch ein Sieb abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen.
  2. 250 ml vom Kirschsaft abmessen und zusammen mit dem Wein, den Gewürzen und etwas Zitronenabrieb 15 Minuten lang in einem Topf erhitzen. Die Flüssigkeit sollte jedoch nicht kochen.
  3. Anschließend die Zimtstange und die Gewürze entfernen, den Gelierzucker hinzufügen und die Glühweinmarmelade unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Marmelade sollte 3-4 Minuten sprudelnd kochen, danach mithilfe der Gelierprobe die Konsistenz testen: Ist sie noch zu flüssig, ein paar Minuten länger kochen lassen.
  4. Zum Schluss die Glühweinmarmelade heiß in sterile Einweckgläser abfüllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Deckel stellen. Die Gläser wieder umdrehen und die Marmelade vollständig abkühlen lassen.
Glühweinmarmelade
PT45M 6 Glühweinmarmelade ist der perfekte Brotaufstrich für die Weihnachtszeit. Ihr könnt sie auch alkoholfrei mit Kinderpunsch zubereiten. Für die Glühweinmarmelade zunächst die Sauerkirschen durch ein Sieb abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. 250 ml vom Kirschsaft abmessen und zusammen mit dem Wein, den Gewürzen und etwas Zitronenabrieb 15 Minuten lang in einem Topf erhitzen. Die Flüssigkeit sollte jedoch nicht kochen. Anschließend die Zimtstange und die Gewürze entfernen, den Gelierzucker hinzufügen und die Glühweinmarmelade unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Marmelade sollte 3-4 Minuten sprudelnd kochen, danach mithilfe der Gelierprobe die Konsistenz testen: Ist sie noch zu flüssig, ein paar Minuten länger kochen lassen. Zum Schluss die Glühweinmarmelade heiß in sterile Einweckgläser abfüllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Deckel stellen. Die Gläser wieder umdrehen und die Marmelade vollständig abkühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*