Giouvetsi – Griechischer Nudelauflauf
Giouvetsi ist ein griechischer Nudelauflauf mit den Reisnudeln Kritharaki, Schweinenacken, Tomaten und zum Schluss noch etwas Feta drüber: So schmeckt Liebe!
Fertig in 2 Stunden
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Raffiniert
Pro Portion Energie: 735 kcal, Kohlenhydrate: 46 g, Eiweiß: 48 g, Fett: 40 g
Zutaten
Für 4 Portionen
700 Gramm Schweinenacken (ausgelöst, am besten Bio)
1 Zwiebel
2 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1 Dosen Tomaten (gehackt, 400 g Füllmenge)
400 Milliliter Geflügelfond
0.25 TL Zimt (gemahlen)
2 Zweige Thymian
2 Lorbeerblätter
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
250 Gramm Kritharaki (reisförmige Nudeln, auch Orzo genannt)
100 Gramm Feta
Thymian (zum Bestreuen)
Zubereitung
- Fleisch trocken tupfen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Öl erhitzen, Fleisch rundherum braun anbraten. Zwiebel dazugeben, bei mittlerer Hitze andünsten. Tomatenmark zufügen und 1 weitere Minute dünsten.
- Gehackte Tomaten und Geflügelfond dazugießen. Zimt, abgespülten Thymian und Lorbeerblätter zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt etwa 45 Minuten köcheln lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
- Fleisch mit einer Schaumkelle aus der Soße nehmen und in die Form geben. Die ungekochten Kritharaki-Nudeln darauf verteilen. Soße kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken, sie darf fast schon etwas versalzen schmecken.
- Soße über die Nudeln gießen, die Flüssigkeit sollte etwa 1 cm über den Nudeln stehen, evtl. mit 150–300 ml heißem Wasser auffüllen. Form abdecken, alles etwa 30 Minuten im Backofen auf der mittleren Schiene schmoren lassen.
- Den Käse auf einer Küchenreibe grob raspeln. Form aus dem Ofen nehmen, den Käse über die Nudeln streuen und noch etwa 5 Minuten im heißen Ofen überbacken.
- Das Giouvetsi herausnehmen, etwa 10 Minuten ruhen lassen. Mit Thymianblättchen bestreuen und servieren.
Giouvetsi – Griechischer Nudelauflauf
PT2H
4
Giouvetsi ist ein griechischer Nudelauflauf mit den Reisnudeln Kritharaki, Schweinenacken, Tomaten und zum Schluss noch etwas Feta drüber: So schmeckt Liebe!
Fleisch trocken tupfen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Öl erhitzen, Fleisch rundherum braun anbraten. Zwiebel dazugeben, bei mittlerer Hitze andünsten. Tomatenmark zufügen und 1 weitere Minute dünsten.
Gehackte Tomaten und Geflügelfond dazugießen. Zimt, abgespülten Thymian und Lorbeerblätter zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt etwa 45 Minuten köcheln lassen.
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
Fleisch mit einer Schaumkelle aus der Soße nehmen und in die Form geben. Die ungekochten Kritharaki-Nudeln darauf verteilen. Soße kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken, sie darf fast schon etwas versalzen schmecken.
Soße über die Nudeln gießen, die Flüssigkeit sollte etwa 1 cm über den Nudeln stehen, evtl. mit 150–300 ml heißem Wasser auffüllen. Form abdecken, alles etwa 30 Minuten im Backofen auf der mittleren Schiene schmoren lassen.
Den Käse auf einer Küchenreibe grob raspeln. Form aus dem Ofen nehmen, den Käse über die Nudeln streuen
und noch etwa 5 Minuten im heißen Ofen überbacken.
Das Giouvetsi herausnehmen, etwa 10 Minuten ruhen lassen. Mit Thymianblättchen bestreuen und servieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Beilagen, Brot backen, Diät-Rezepte, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Giouvetsi - Griechischer Nudelauflauf, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Diät-Rezepte Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Pizza Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!