-
Zwiebel, Möhren und Sellerie schälen, evtl. abspülen und würfeln. Kräuter abspülen, trocknen. 2 Zweige Rosmarin, Thymian und Lorbeer mit Küchengarn zu einem Sträußchen zusammenbinden. Den Knoblauch schälen.
-
Fleisch trocken tupfen, etwa 3–4 cm groß würfeln. 2 EL Öl in einem Bräter erhitzen, Fleisch portionsweise darin bei starker Hitze anbraten und salzen. Herausnehmen, restliches Fleisch ebenso braten.
-
Fleisch, Gemüse, Kräuter und Knoblauch in den Bräter geben. Tomatenmark zufügen, etwa 1 Minute mitrösten. Unter Rühren 250 ml Rotwein zugießen und einkochen.
-
Restlichen Rotwein und 500 ml Wasser zufügen, unter Rühren aufkochen. 2–3 Stunden bei mittlerer Hitze schmoren. Gelegentlich umrühren.
-
Kirschtomaten abspülen, putzen, halbieren. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Tomaten und restlichen Rosmarin darin braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Kräutersträußchen aus dem Gulasch nehmen. Die Soße evtl. mit etwas Soßenbinder binden. Das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken, anrichten und mit den gebratenen Rosmarin-Tomaten bestreut servieren.
Geschmortes Wildschweingulasch
PT3H
6
Das Tolle am Wildschweingulasch, neben dem Geschmack natürlich: Es ist ganz leicht zu machen. Hauptsächlich muss der Ofen ran – und ordentlich Hitze geben.
Zwiebel, Möhren und Sellerie schälen, evtl. abspülen und würfeln. Kräuter abspülen, trocknen. 2 Zweige Rosmarin, Thymian und Lorbeer mit Küchengarn zu einem Sträußchen zusammenbinden. Den Knoblauch schälen.
Fleisch trocken tupfen, etwa 3–4 cm groß würfeln. 2 EL Öl in einem Bräter erhitzen, Fleisch portionsweise darin bei starker Hitze anbraten und salzen. Herausnehmen, restliches Fleisch ebenso braten.
Fleisch, Gemüse, Kräuter und Knoblauch in den Bräter geben. Tomatenmark zufügen, etwa 1 Minute mitrösten. Unter Rühren 250 ml Rotwein zugießen und einkochen.
Restlichen Rotwein und 500 ml Wasser zufügen, unter Rühren aufkochen. 2–3 Stunden bei mittlerer Hitze schmoren. Gelegentlich umrühren.
Kirschtomaten abspülen, putzen, halbieren. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Tomaten und restlichen Rosmarin darin braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Kräutersträußchen aus dem Gulasch nehmen. Die Soße evtl. mit etwas Soßenbinder binden. Das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken, anrichten und mit den gebratenen Rosmarin-Tomaten bestreut servieren.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!