Gemüseauflauf mit Entenbrust

Gemüseauflauf mit Entenbrust

Gemüseauflauf mit Entenbrust ist ein Festessen aus der französischen Küche. Die knusprige Entenbrust wird mit Kräutern eingerieben und mit Orange gegart.

Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 505 kcal, Kohlenhydrate: 25 g, Eiweiß: 28 g, Fett: 31 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Gemüseauflauf
500 Gramm Zwiebeln (weiß)
8 EL Olivenöl
0.5 TL Fenchelsamen
1 Kapseln Safran (Fäden; 0,1 g)
2 EL Pastis (Anisschnaps)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
600 Gramm rote Paprikas
150 Gramm Tomaten
1 TL Tomatenmark
Zucker
1 Aubergine (350 g)
1 Zucchini (250 g)
1 Zweige Rosmarin
50 Gramm Baguettes (vom Vortag)
2 Stiele Oregano

 

Entenbrust
3 Entenbrustfilets (à 220 g; am besten Bio)
2 Lorbeerblätter
1 Zweige Rosmarin (klein)
1 Bio-Orange


Zubereitung

  1. Für den Gemüseauflauf

  2. Zwiebeln abziehen und in feine Streifen schneiden. 
2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Fenchelsaat darin 15 Minuten weich dünsten. Dabei 50 ml Wasser dazugeben. Safranfäden im „Pastis“ einweichen, in den letzten 5 Minuten zu den Zwiebeln geben und mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln in einer Auflaufform verteilen.
  3. Paprika vierteln, putzen, abspülen und in 2–3 cm große Stücke schneiden. In einer Pfanne in 2 EL Öl etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Tomaten abspülen und klein schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Nach 5 Minuten das Tomatenmark in die Pfanne rühren. Tomatenstücke und 50 ml Wasser ebenfalls dazugeben und alles weich garen. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.
  4. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  5. Aubergine putzen, abspülen, längs in 1 cm dicke Scheiben schneiden, von beiden Seiten salzen und 15 Minuten ziehen lassen. Zucchini putzen, abspülen, längs in dünne Scheiben schneiden, salzen und pfeffern. In einer Pfanne 1–2 EL Öl erhitzen, Zucchinischeiben darin von beiden Seiten 2 Minuten braten. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  6. 1–2 EL Öl in der Pfanne erhitzen, Rosmarin dazugeben und die Auberginenscheiben darin bei starker Hitze von beiden Seiten 3–4 Minuten braten. Mit Pfeffer würzen, auf Küchenkrepp kurz abtropfen lassen und auf den Zwiebeln in der Form verteilen. Darauf die Paprika und zuletzt die Zucchini schichten.
  7. Baguette grob schneiden. Oregano abspülen, trocknen, Blättchen abzupfen. Beides im Blitzhacker grob zerkleinern und auf die Zucchini bröseln. Auflauf im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten etwa 30 Minuten backen.
  8. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten stehen lassen und heiß oder lauwarm servieren.
  9. Die Backofentemperatur auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 herunterschalten.
  10. Für die Entenbrust

  11. Das Fleisch abspülen und trocken tupfen. Die Haut mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden, das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter abspülen, trocken schütteln und die abgezupften Rosmarinnadeln hacken. Orange heiß abspülen und in etwas dickere Scheiben schneiden.
  12. Entenbrüste mit der Hautseite in eine kalte Pfanne legen, langsam erhitzen und anbraten. Das Fleisch wenden, Kräuter und Orangenscheiben dazugeben und die Pfanne in den heißen Backofen stellen. Brüste etwa 12–15 Minuten garen. Dann herausnehmen, noch etwa 5 Minuten in der Pfanne ruhen lassen und mit dem Auflauf servieren.
Gemüseauflauf mit Entenbrust
PT1H20M 4 Gemüseauflauf mit Entenbrust ist ein Festessen aus der französischen Küche. Die knusprige Entenbrust wird mit Kräutern eingerieben und mit Orange gegart. Zwiebeln abziehen und in feine Streifen schneiden. 
2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Fenchelsaat darin 15 Minuten weich dünsten. Dabei 50 ml Wasser dazugeben. Safranfäden im „Pastis“ einweichen, in den letzten 5 Minuten zu den Zwiebeln geben und mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln in einer Auflaufform verteilen. Paprika vierteln, putzen, abspülen und in 2–3 cm große Stücke schneiden. In einer Pfanne in 2 EL Öl etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Tomaten abspülen und klein schneiden, dabei den Stielansatz entfernen. Nach 5 Minuten das Tomatenmark in die Pfanne rühren. Tomatenstücke und 50 ml Wasser ebenfalls dazugeben und alles weich garen. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Aubergine putzen, abspülen, längs in 1 cm dicke Scheiben schneiden, von beiden Seiten salzen und 15 Minuten ziehen lassen. Zucchini putzen, abspülen, längs in dünne Scheiben schneiden, salzen und pfeffern. In einer Pfanne 1–2 EL Öl erhitzen, Zucchinischeiben darin von beiden Seiten 2 Minuten braten. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. 1–2 EL Öl in der Pfanne erhitzen, Rosmarin dazugeben und die Auberginenscheiben darin bei starker Hitze von beiden Seiten 3–4 Minuten braten. Mit Pfeffer würzen, auf Küchenkrepp kurz abtropfen lassen und auf den Zwiebeln in der Form verteilen. Darauf die Paprika und zuletzt die Zucchini schichten. Baguette grob schneiden. Oregano abspülen, trocknen, Blättchen abzupfen. Beides im Blitzhacker grob zerkleinern und auf die Zucchini bröseln. Auflauf im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten etwa 30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten stehen lassen und heiß oder lauwarm servieren. Die Backofentemperatur auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 herunterschalten. Das Fleisch abspülen und trocken tupfen. Die Haut mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden, das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter abspülen, trocken schütteln und die abgezupften Rosmarinnadeln hacken. Orange heiß abspülen und in etwas dickere Scheiben schneiden. Entenbrüste mit der Hautseite in eine kalte Pfanne legen, langsam erhitzen und anbraten. Das Fleisch wenden, Kräuter und Orangenscheiben dazugeben und die Pfanne in den heißen Backofen stellen. Brüste etwa 12–15 Minuten garen. Dann herausnehmen, noch etwa 5 Minuten in der Pfanne ruhen lassen und mit dem Auflauf servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*