Gefüllte Rot-Weiß-Plätzchen

Gefüllte Rot-Weiß-Plätzchen

Schwarz-Weiß-Gebäck kennt jeder – wie wär’s dieses Jahr mal mit einer rot-weißen Variante? Gefüllt werden die Doppeldecker mit Marzipan, das mit Orangenlikör verfeinert wurde!

Fertig in 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 110 kcal, Kohlenhydrate: 12 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 6 g

Zutaten

Für 30 Stück

Für den Teig
0.5 Zitrone (Bio)
125 Gramm Butter (kalt)
100 Gramm Zucker
1 Eigelb (Bio)
1 Prisen Salz
225 Gramm Mehl
40 Gramm weiße Schokolade
2.5 EL Kirschfruchtpulver (siehe Tipp)
0.25 TL rote Farbpaste

 

Für die Füllung
150 Gramm Marzipanrohmasse
3 EL Orangenlikör (oder Orangensaft)


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Butter in kleine Würfel schneiden.
  3. Butter und Zucker mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Eigelb, Salz und Zitronenschale unterrühren. Das Mehl sieben und nur kurz unterkneten. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in 2 Portionen teilen.
  4. Weiße Schokolade fein reiben und unter eine Teigportion kneten. Teig abgedeckt für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  5. Frucht- und Farbpaste unter die zweite Teigportion kneten (mit Küchenhandschuhen arbeiten, damit die Hände sich nicht verfärben). Roten Teig ebenfalls abgedeckt kalt stellen.
  6. Die Teige kurz mit den Händen durchkneten. Jede Portion zwischen 2 Lagen Backpapier etwa 3 mm dick zu einem Rechteck (etwa 30 cm Länge) ausrollen.
  7. Teige übereinander legen und gut andrücken. Mit Hilfe des unteren Backpapiers den Teig von der längeren Seite zu einer festen Rolle aufrollen. Rolle für 1 Stunde kalt stellen.
  8. Den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen.
  9. Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa ½ cm dicke Scheiben schneiden. Teigscheiben auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, eventuell mit den Händen noch etwas in Form drücken.
  10. Plätzchen auf der unteren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 10-12 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  11. Für die Füllung:

  12. Das Marzipan würfeln und mit dem Likör zu einer glatten Füllung verrühren. In einen Einwegspritzbeutel geben.
  13. Die Hälfte der Kekse von der Unterseite mit etwas Füllung bespritzen. Einen zweiten Keks darauflegen und leicht andrücken.
Gefüllte Rot-Weiß-Plätzchen
PT1H15M 30 Wie wär’s dieses Jahr mal mit einer rot-weißen Variante? Gefüllt werden die Doppeldecker mit Marzipan, das mit Orangenlikör verfeinert wurde! Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Butter in kleine Würfel schneiden. Butter und Zucker mit den Knethaken des Handrührers verkneten. Eigelb, Salz und Zitronenschale unterrühren. Das Mehl sieben und nur kurz unterkneten. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in 2 Portionen teilen. Weiße Schokolade fein reiben und unter eine Teigportion kneten. Teig abgedeckt für mindestens 1 Stunde kalt stellen. Frucht- und Farbpaste unter die zweite Teigportion kneten (mit Küchenhandschuhen arbeiten, damit die Hände sich nicht verfärben). Roten Teig ebenfalls abgedeckt kalt stellen. Die Teige kurz mit den Händen durchkneten. Jede Portion zwischen 2 Lagen Backpapier etwa 3 mm dick zu einem Rechteck (etwa 30 cm Länge) ausrollen. Teige übereinander legen und gut andrücken. Mit Hilfe des unteren Backpapiers den Teig von der längeren Seite zu einer festen Rolle aufrollen. Rolle für 1 Stunde kalt stellen. Den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen. Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa ½ cm dicke Scheiben schneiden. Teigscheiben auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, eventuell mit den Händen noch etwas in Form drücken. Plätzchen auf der unteren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 10-12 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Das Marzipan würfeln und mit dem Likör zu einer glatten Füllung verrühren. In einen Einwegspritzbeutel geben. Die Hälfte der Kekse von der Unterseite mit etwas Füllung bespritzen. Einen zweiten Keks darauflegen und leicht andrücken.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*