Gefüllte Balsamico-Tomaten

Gefüllte Balsamico-Tomaten

Die Tomaten werden in dicke Scheiben geschnitten und mit Brie-Scheiben aufgetürmt. Eine würzige Vinaigrette dazu – und fertig sind die dekorativen Tomaten-Brie-Türmchen.

Fertig in 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Low Carb, Diät-Rezept, ohne Alkohol, Vegetarisch, Schnell
Pro Portion Energie: 350 kcal, Kohlenhydrate: 29 g, Eiweiß: 23 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für 1 Portion

1 Schalotte (oder 0,5 Zwiebel)
1 EL Aceto Balsamico
2 EL Naturjoghurt (1,5 % Fett)
1 TL Honig (flüssig)
2.5 Prisen Madras

 

Salz
Pfeffer (weiß)
5 Stängel Kerbel (und Basilikum)
2 Tomaten (reif, 200 g)
70 Gramm Brie (12 g Fett)
1 EL 3-Kerne-Mix


Zubereitung

  1. Schalottenwürfel, Balsamessig, Joghurt, Honig, Curry, Salz und Pfeffer verrühren. Kräuter fein hacken. Tomaten in dicke Scheiben schneiden und mit etwas Balsamcreme beträufeln. Mit “3-Kerne-Mix” und Kräutern bestreuen. Briescheiben dazu geben (oder Tomaten- und Briescheiben stapeln) und mit restlicher Creme und ein paar Kräuterblättchen anrichten.
Gefüllte Balsamico-Tomaten
PT10M 1 Die Tomaten werden in dicke Scheiben geschnitten und mit Brie-Scheiben aufgetürmt. Eine würzige Vinaigrette dazu – und fertig sind die dekorativen Tomaten… Schalottenwürfel, Balsamessig, Joghurt, Honig, Curry, Salz und Pfeffer verrühren. Kräuter fein hacken. Tomaten in dicke Scheiben schneiden und mit etwas Balsamcreme beträufeln. Mit “3-Kerne-Mix” und Kräutern bestreuen. Briescheiben dazu geben (oder Tomaten- und Briescheiben stapeln) und mit restlicher Creme und ein paar Kräuterblättchen anrichten.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*