Gebratener Paprikasalat mit Schafkäse und Oliven-Grissini

Gebratener Paprikasalat mit Schafkäse und Oliven-Grissini

Weg mit der Salatschüssel! Auf einer Platte lässt sich der Paprikasalat viel großzügiger anrichten, außerdem werden die Zutaten nicht so zerdrückt. Schneidet Paprika und Feta in grobe Stücke – das sieht besonders dekorativ und appetitlich aus.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch, Vitaminreich
Pro Portion Energie: 485 kcal, Kohlenhydrate: 16 g, Eiweiß: 17 g, Fett: 39 g

Zutaten

Für 6 Portionen

Für die Grissini:
150 Gramm TK-Blätterteig
35 Gramm grüne Oliven (entsteint)
1 Eigelb
1 EL Pistazien (gehackt)
Mehl (zum Bearbeiten)

 

Für den Paprikasalat:
5 EL Olivenöl
Meersalz (fein)
Pfeffer (grob gemahlen)
400 Gramm Feta
300 Gramm Salat (gemischt, z. B. Rauke, Radicchio usw.)
3 EL Aceto Balsamico (gut)
80 Gramm Pistazien
4 rote Paprikas


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  2. Für die Grissini:

  3. Teigblätter nebeneinander ausbreiten und antauen lassen. Teigblätter wieder übereinanderlegen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Rechteck (etwa 20 x 40 cm Größe) ausrollen.
  4. Oliven abtropfen lassen und sehr fein hacken. Eigelb verquirlen und den Teig damit bestreichen. Den Teig zur Hälfte mit gehackten Oliven und Pistazien gleichmäßig bestreuen, dann die andere Teighälfte darüberschlagen. Die beiden Lagen fest zusammendrücken (eventuell mit dem Nudelholz noch einmal darüberrollen) und mit dem restlichen Eigelb bestreichen.
  5. Die Teigplatte der Länge nach in 20 etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen auf 2 mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. Die Grissini nacheinander im vorgeheizten Backofen etwa 10 bis 12 Minuten knusprig braun backen.
  6. Für den Paprikasalat:

  7. Paprika mit einem Sparschäler so gut wie möglich schälen. Paprika halbieren, entkernen und in dünne Spalten schneiden. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Paprikaspalten darin bei starker Hitze braten. Salzen und pfeffern. Schafkäse abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden. Die Salatblätter abspülen, trocken schütteln und eventuell etwas kleiner zupfen. Mit dem restlichen Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer verrühren.
  8. Den Salat in tiefe Teller geben. Darauf gebratene Paprikastreifen, Pistazienkerne und den Schafkäse anrichten. Die Oliven-Grissini dazu servieren.
Gebratener Paprikasalat mit Schafkäse und Oliven-Grissini
PT1H 6 Weg mit der Salatschüssel! Auf einer Platte lässt sich der Paprikasalat viel großzügiger anrichten, außerdem werden die Zutaten nicht so zerdrückt. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Teigblätter nebeneinander ausbreiten und antauen lassen. Teigblätter wieder übereinanderlegen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Rechteck (etwa 20 x 40 cm Größe) ausrollen. Oliven abtropfen lassen und sehr fein hacken. Eigelb verquirlen und den Teig damit bestreichen. Den Teig zur Hälfte mit gehackten Oliven und Pistazien gleichmäßig bestreuen, dann die andere Teighälfte darüberschlagen. Die beiden Lagen fest zusammendrücken (eventuell mit dem Nudelholz noch einmal darüberrollen) und mit dem restlichen Eigelb bestreichen. Die Teigplatte der Länge nach in 20 etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen auf 2 mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. Die Grissini nacheinander im vorgeheizten Backofen etwa 10 bis 12 Minuten knusprig braun backen. Paprika mit einem Sparschäler so gut wie möglich schälen. Paprika halbieren, entkernen und in dünne Spalten schneiden. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Paprikaspalten darin bei starker Hitze braten. Salzen und pfeffern. Schafkäse abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden. Die Salatblätter abspülen, trocken schütteln und eventuell etwas kleiner zupfen. Mit dem restlichen Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer verrühren. Den Salat in tiefe Teller geben. Darauf gebratene Paprikastreifen, Pistazienkerne und den Schafkäse anrichten. Die Oliven-Grissini dazu servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*