Französische Tuiles aux amandes (Mandelziegel)
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/franzoesische-tuiles-aux-amades-mandelziegel.jpg)
Tuiles sind Ziegel, amandes Mandeln, voilà: knusprige Mandelziegel – die frisch gebacken am besten schmecken.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 90 kcal, Kohlenhydrate: 4 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 2 g
Zutaten
Für 40 Stück
80 Gramm Butter
100 Gramm Puderzucker
2 Bio-Eiweiße
1 Prisen Salz
1 TL Vanille (Paste)
70 Gramm Mehl
50 Gramm Mandelblätter
Butter (für die Backbleche)
Zubereitung
- Butter im Topf schmelzen und abkühlen lassen.
- Backofen auf 160 Grad, Umluft nicht empfehlenswert, Gas Stufe 2 vorheizen.
- Puderzucker sieben. Eiweiß und Salz mit den Quirlen des Handrührers kurz schaumig schlagen, dann Puderzucker nach und nach zufügen. Rühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Vanillepaste unterrühren. Mehl sieben, nach und nach zufügen und rühren, bis eine dickliche Masse entstanden ist. Abgekühlte Butter unterrühren.
- Backbleche mit Butter einfetten. Jeweils etwas Teig auf dem Blech mit einem Teelöffel zu einem dünnen Taler (Ø 5 cm) verstreichen. Dabei 3–4 cm Abstand zwischen den Talern lassen. Taler mit Mandelblättchen bestreuen. Bleche nacheinander auf die obere Schiene in den Ofen schieben, Teig in etwa 6 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen, sofort vorsichtig mit einer Palette oder einem langen dünnen Messer vom Blech lösen. Taler auf 1–2 möglichst schmale Nudelhölzer oder Flaschen legen und dabei vorsichtig andrücken, sodass sie eine gerundete Form bekommen. Die Taler so abkühlen und fest werden lassen – etwa so lange, bis das nächste Blech gebacken ist. Plätzchen von den Nudelhölzern oder Flaschen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Französische Tuiles aux amandes (Mandelziegel)
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/franzoesische-tuiles-aux-amades-mandelziegel.jpg)
PT1H30M
40
Tuiles sind Ziegel, amandes Mandeln, voilà: knusprige Mandelziegel – die frisch gebacken am besten schmecken.
Butter im Topf schmelzen und abkühlen lassen.
Backofen auf 160 Grad, Umluft nicht empfehlenswert, Gas Stufe 2 vorheizen.
Puderzucker sieben. Eiweiß und Salz mit den Quirlen des Handrührers kurz schaumig schlagen, dann Puderzucker nach und nach zufügen. Rühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Vanillepaste unterrühren. Mehl sieben, nach und nach zufügen und rühren, bis eine dickliche Masse entstanden ist. Abgekühlte Butter unterrühren.
Backbleche mit Butter einfetten. Jeweils etwas Teig auf dem Blech mit einem Teelöffel zu einem dünnen Taler
(Ø 5 cm) verstreichen. Dabei 3–4 cm Abstand zwischen den Talern lassen. Taler mit Mandelblättchen bestreuen. Bleche nacheinander auf die obere Schiene in den Ofen schieben, Teig in etwa 6 Minuten goldbraun backen.
Aus dem Ofen nehmen, sofort vorsichtig mit einer Palette oder einem langen dünnen Messer vom Blech lösen. Taler auf 1–2 möglichst schmale Nudelhölzer oder Flaschen legen und dabei vorsichtig andrücken, sodass sie eine gerundete Form bekommen. Die Taler so abkühlen und fest werden lassen – etwa so lange, bis das nächste Blech gebacken ist. Plätzchen von den Nudelhölzern oder Flaschen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Backen, Beilagen, Brot backen, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Französische Tuiles aux amandes (Mandelziegel), Frittieren, Frühlingsrezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Paleo Rezepte, Plätzchen, Rohkost Rezepte, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Beilagen Brot backen Cocktails Dessert Diät-Rezepte Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Paleo Rezepte Plätzchen Rohkost Rezepte Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!