Flädle-Suppe mit Tafelspitz, Fleischbrühe und Gemüse

Flädle-Suppe mit Tafelspitz, Fleischbrühe und Gemüse

Diese Suppe kommt im angesagten Streifen-Look daher: Flädle, Tafelspitz, Fleischbrühe, Karotten und Sellerie wandern hinein.

Fertig in 45 Minuten ohne Kochzeit der Ochsenbrust
Schwierigkeit einfach

Zutaten

Für 4 Portionen

1.2 Kilogramm Tafelspitz
Salz
Pfeffer (zum Würzen)
3 Karotten
0.5 Knollensellerie
3 Stangen Staudensellerie
1 Gemüsezwiebel
2 Lorbeerblätter
1 Nelken
2 Pimentkörner

 

3 Wacholderbeeren
8 Pfefferkörner
1 Bund Petersilie
0.5 Bund Kerbel
0.5 Bund Estragon
2 Eier
200 Milliliter Milch
125 Gramm Mehl
Muskat (zum Abschmecken)
2 EL Pflanzenöl


Zubereitung

  1. Den Tafelspitz waschen und in einem Topf mit 2,5 l Wasser zum Kochen bringen. Den entstandenen Schaum mit einem Schaumlöffel abschöpfen und die Hitze reduzieren. Brühe leicht mit Salz würzen.
  2. Karotten und Knollensellerie schälen. Staudensellerie putzen und waschen. Die Zwiebel vom Wurzelansatz befreien, waschen und halbieren. Die Zwiebelschale sollte dabei dranbleiben. Zwiebelhälften in einer Pfanne ohne Öl mit der Schnittseite nach unten stark anrösten. Danach Knollensellerie halbieren und zusammen mit Karotten, Staudensellerie, angerösteten Zwiebelhälften, Lorbeerblättern, Nelke, Piment, Wacholderbeeren und Pfefferkörnern zu der Ochsenbrust geben und alles ca. 2 Stunden köcheln lassen. Gegebenenfalls heißes Wasser zugießen. Das Gemüse nach 45 Minuten Kochzeit entnehmen, beiseitestellen.
  3. In der Zwischenzeit die Kräuter waschen, grob hacken und zusammen mit den Eiern in einem Mixerglas fein mixen. Milch und Mehl zugeben und alles zu einem glatten Flädleteig mixen. Mit Salz und Muskat abschmecken und 10 Minuten quellen lassen. Den Teig in einer leicht mit Öl ausgeriebenen und beschichteten Pfanne zu dünnen Pfannkuchen ausbacken. Anschließend diese zusammenrollen und in Scheiben schneiden.
  4. Die Ochsenbrust aus der Brühe nehmen und zusammen mit dem Gemüse in Streifen schneiden. Die Brühe noch einmal mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Gemüse, Fleisch und Flädle im Suppenteller anrichten und mit der Brühe übergießen und sofort servieren.
Flädle-Suppe mit Tafelspitz, Fleischbrühe und Gemüse
PT45M 4 Diese Suppe kommt im angesagten Streifen-Look daher: Flädle, Tafelspitz, Fleischbrühe, Karotten und Sellerie wandern hinein. Den Tafelspitz waschen und in einem Topf mit 2,5 l Wasser zum Kochen bringen. Den entstandenen Schaum mit einem Schaumlöffel abschöpfen und die Hitze reduzieren. Brühe leicht mit Salz würzen. Karotten und Knollensellerie schälen. Staudensellerie putzen und waschen. Die Zwiebel vom Wurzelansatz befreien, waschen und halbieren. Die Zwiebelschale sollte dabei dranbleiben. Zwiebelhälften in einer Pfanne ohne Öl mit der Schnittseite nach unten stark anrösten. Danach Knollensellerie halbieren und zusammen mit Karotten, Staudensellerie, angerösteten Zwiebelhälften, Lorbeerblättern, Nelke, Piment, Wacholderbeeren und Pfefferkörnern zu der Ochsenbrust geben und alles ca. 2 Stunden köcheln lassen. Gegebenenfalls heißes Wasser zugießen. Das Gemüse nach 45 Minuten Kochzeit entnehmen, beiseitestellen. In der Zwischenzeit die Kräuter waschen, grob hacken und zusammen mit den Eiern in einem Mixerglas fein mixen. Milch und Mehl zugeben und alles zu einem glatten Flädleteig mixen. Mit Salz und Muskat abschmecken und 10 Minuten quellen lassen. Den Teig in einer leicht mit Öl ausgeriebenen und beschichteten Pfanne zu dünnen Pfannkuchen ausbacken. Anschließend diese zusammenrollen und in Scheiben schneiden. Die Ochsenbrust aus der Brühe nehmen und zusammen mit dem Gemüse in Streifen schneiden. Die Brühe noch einmal mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Gemüse, Fleisch und Flädle im Suppenteller anrichten und mit der Brühe übergießen und sofort servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*