Fächerkartoffeln mit Lamm und Gemüsesalat

Fächerkartoffeln mit Lamm und Gemüsesalat

Diese Kartoffeln sind wirklich raffiniert und ein wahrer Augenschmaus. Perfekt, um Gäste oder auch sich selbst mal zu beeindrucken!

Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Raffiniert, Vollwertig, Vitaminreich
Pro Portion Energie: 780 kcal, Kohlenhydrate: 51 g, Eiweiß: 46 g, Fett: 43 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Kartoffeln
3 EL Butter
3 EL Olivenöl
1 Kilogramm Kartoffeln (längliche, festkochende Kartoffeln, z. B. "Annabelle" oder "Sieglinde")
Salz

Gemüsesalat und Soße
300 Gramm Zuckerschoten
300 Gramm TK-Erbsen
1 Bund Koriander (15-20 Stiele)
1 Lauchzwiebel
3 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
Pfeffer (frisch gemahlen)
1 TL Senf (mittelscharf)
350 Gramm griechischer Joghurt (10 % Fett)
4 Stück Lammrücken (Lammrückensteaks à 150 Gramm, am besten Bio)
1 EL Olivenöl (zum Bestreichen)

 


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  2. Für die Kartoffeln

  3. Butter schmelzen, mit dem Olivenöl mischen. Kartoffeln schälen und abspülen. Kartoffeln am besten auf einen Esslöffel legen, in kleinen Abständen (2 mm) einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden. Sie sollten an der Unterseite noch zusammenhalten. Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, salzen und mit der Butter-Öl-Mischung einstreichen.
  4. Kartoffeln im heißen Ofen auf mittlerer Schiene je nach Größe in etwa 40 Minuten goldbraun und gar backen.
  5. Für Gemüsesalat und Soße

  6. Zuckerschoten putzen, eventuell halbieren und abspülen. Salzwasser aufkochen, Zuckerschoten und Erbsen darin 2–3 Minuten kochen. Abgießen, kalt abspülen, gut abtropfen lassen. Koriander abspülen, trocknen und die Blättchen hacken. Lauchzwiebel putzen, abspülen und in dünne Ringe schneiden.
  7. Die Zuckerschoten, gut zwei Drittel der Erbsen, zwei Drittel vom Koriander und die Lauchzwiebel mischen und den Salat mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
  8. Restliche Erbsen, Senf, Joghurt und den Rest Koriander zur Soße pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Eine Grillpfanne ohne Fett sehr stark erhitzen. Die Lammsteaks mit Olivenöl bestreichen und salzen, in die heiße Pfanne legen und von jeder Seite etwa 2–3 Minuten goldbraun braten. Lamm zu den Kartoffeln in den Backofen geben und die letzten 5 Minuten zu Ende garen.
  10. Fächerkartoffeln, Steaks und den Gemüsesalat zusammen mit der Soße servieren.
Fächerkartoffeln mit Lamm und Gemüsesalat
PT1H10M 4 Fächerkartoffeln mit Lamm und Gemüsesalat bescheren uns ein richtig deftiges Essen, das lange satt macht und schmeckt! Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Butter schmelzen, mit dem Olivenöl mischen. Kartoffeln schälen und abspülen. Kartoffeln am besten auf einen Esslöffel legen, in kleinen Abständen (2 mm) einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden. Sie sollten an der Unterseite noch zusammenhalten. Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, salzen und mit der Butter-Öl-Mischung einstreichen. Kartoffeln im heißen Ofen auf mittlerer Schiene je nach Größe in etwa 40 Minuten goldbraun und gar backen. Zuckerschoten putzen, eventuell halbieren und abspülen. Salzwasser aufkochen, Zuckerschoten und Erbsen darin 2–3 Minuten kochen. Abgießen, kalt abspülen, gut abtropfen lassen. Koriander abspülen, trocknen und die Blättchen hacken. Lauchzwiebel putzen, abspülen und in dünne Ringe schneiden. Die Zuckerschoten, gut zwei Drittel der Erbsen, zwei Drittel vom Koriander und die Lauchzwiebel mischen und den Salat mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Restliche Erbsen, Senf, Joghurt und den Rest Koriander zur Soße pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine Grillpfanne ohne Fett sehr stark erhitzen. Die Lammsteaks mit Olivenöl bestreichen und salzen, in die heiße Pfanne legen und von jeder Seite etwa 2–3 Minuten goldbraun braten. Lamm zu den Kartoffeln in den Backofen geben und die letzten 5 Minuten zu Ende garen. Fächerkartoffeln, Steaks und den Gemüsesalat zusammen mit der Soße servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*