Butter und Bergamotte-Öl mit den Quirlen des Handrührers etwa 1 Minute cremig rühren. Den Puderzucker dazugeben und weitere 2 Minuten rühren. Mehl, Reismehl und Salz sieben und nur kurz unter die Buttermischung rühren.
Den Teig auf ein Stück Backpapier geben und zu einem Quadrat (1⁄2 cm dick; etwa 30 cm Seitenlänge) formen (siehe Tipp). Mit einem zweiten Stück Backpapier abdecken und für etwa 2 Stunden kalt stellen.
Backofen auf 180 Grad, Umluft nicht empfehlenswert, Gas Stufe 3 vorheizen.
Den Teig in etwa 4 x 5 cm große Rechtecke schneiden und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Jeweils die beiden oberen Ecken gleichmäßig schräg abschneiden, sodass der Teig wie ein Teebeutel aussieht. Mit einem Holzspieß jeweils ein kleines Loch in den Teig zwischen den abgeschrägten Ecken stechen.
Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene in den heißen Ofen schieben und die Plätzchen in etwa 8–9 Minuten goldbraun backen. Vom Backblech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Kuvertüre und Kuchenglasur grob hacken, zusammen in einer kleinen Metallschüssel in einem warmen Wasserbad schmelzen lassen und gut verrühren. Die Plätzchen mit dem unteren Drittel in die Schokolade tauchen, auf ein Kuchengitter legen und trocknen lassen.
Nach Belieben mit Garn und Papierkärtchen als Tee-Etiketten wie einen Teebeutel verzieren.
Englisches Earl-Grey-Shortbread
PT1H20M
40Earl-Grey-Shortbread: Der Mürbeteig (ohne Ei!) wird mit Bergamotte-Öl aromatisiert, das einen Tee auch erst zum Earl Grey macht!Butter und Bergamotte-Öl mit den Quirlen des Handrührers etwa 1 Minute cremig rühren. Den Puderzucker dazugeben und weitere 2 Minuten rühren. Mehl, Reismehl und Salz sieben und nur kurz unter die Buttermischung rühren.Den Teig auf ein Stück Backpapier geben und zu einem Quadrat (1⁄2 cm dick; etwa 30 cm Seitenlänge) formen (siehe Tipp). Mit einem zweiten Stück Backpapier abdecken und für etwa 2 Stunden kalt stellen.Backofen auf 180 Grad, Umluft nicht empfehlenswert, Gas Stufe 3 vorheizen.Den Teig in etwa 4 x 5 cm große Rechtecke schneiden und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Jeweils die beiden oberen Ecken gleichmäßig schräg abschneiden, sodass der Teig wie ein Teebeutel aussieht. Mit einem Holzspieß jeweils ein kleines Loch in den Teig zwischen den abgeschrägten Ecken stechen.Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene in den heißen Ofen schieben und die Plätzchen in etwa 8–9 Minuten goldbraun backen. Vom Backblech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.Kuvertüre und Kuchenglasur grob hacken, zusammen in einer kleinen Metallschüssel in einem warmen Wasserbad schmelzen lassen und gut verrühren. Die Plätzchen mit dem unteren Drittel in die Schokolade tauchen, auf ein Kuchengitter legen und trocknen lassen.Nach Belieben mit Garn und Papierkärtchen als Tee-Etiketten wie einen Teebeutel verzieren.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!