Emmas Pfefferkuchenherzen

Emmas Pfefferkuchenherzen

Pfefferkuchenherzen sind einfach nicht zu toppen und gehören auf jeden Plätzchenteller zur Weihnachtszeit. Lasst es euch schmecken!

Fertig in 1 Stunde 15 Minuten ohne Wartezeit
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Klassiker
Pro Portion Energie: 35 kcal, Kohlenhydrate: 5 g, Fett: 1 g

Zutaten

Für 100 Portionen

Teig
150 Gramm Honig
70 Gramm Rohrzucker
100 Gramm Butter
1 Prisen Salz
0.5 TL Zimtpulver
1 TL Ingwerpulver
0.5 TL Kardamom (gemahlen; 1/4–1/2 TL)
0.5 TL Anis (gemahlen; 1/4–1/2 TL)
0.5 TL Muskat (gemahlen; 1/4–1/2 TL)
1 Bio-Zitrone
1 Bio-Orange
30 Gramm Orangeat
275 Gramm Mehl
50 Gramm Mandeln (gemahlen)
1 EL Kakaopulver (gehäuft)
1 Bio-Eigelb
1 TL Hirschhornsalz (gestr.)
Mehl (zum Ausrollen)

 

Deko
125 Gramm Puderzucker
3 EL Zitronensaft
2 TL rosa Pfefferkörner


Zubereitung

  1. FÜR DEN TEIG

  2. Honig, Zucker, Butter und Gewürze unter Rühren kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen. Zitrone und Orange heiß abspülen, trocknen und jeweils 1 TL Schale abreiben. Orangeat im Blitzhacker sehr fein hacken. Mehl, Mandeln, Orangeat, Zitronen- und Orangenschale und Kakao mischen.
  3. Eigelb unter die abgekühlte Honigmischung rühren, zum Mehl geben. Hirschhornsalz in 3 TL Wasser auflösen, zum Mehl geben. Alles mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt über Nacht in der Küche ruhen lassen.
  4. Den Backofen auf 190 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3-4 vorheizen.
  5. Teig mit den Händen kurz kneten, auf wenig Mehl etwa 2-3 mm dick ausrollen. Herzen in verschiedenen Größen (3-8 cm) daraus ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Im vorgeheizten Backofen je nach Dicke der Plätzchen etwa 6-9 Minuten backen. Am besten zum Ende der Backzeit etwas beobachten, damit sie nicht zu dunkel werden. Gebackene Herzen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  6. FÜR DIE DEKO

  7. Puderzucker und Zitronensaft verrühren, Guss in einen Einwegspritzbeutel geben. Eine kleine Spitze vom Beutel abschneiden. Pfefferbeeren grob zerstoßen. Herzen mit dem Guss verzieren und mit Pfefferbeeren bestreuen.
Emmas Pfefferkuchenherzen
PT1H15M 100 Pfefferkuchenherzen sind einfach nicht zu toppen und gehören auf jeden Plätzchenteller zur Weihnachtszeit. Lasst es euch schmecken! Honig, Zucker, Butter und Gewürze unter Rühren kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen. Zitrone und Orange heiß abspülen, trocknen und jeweils 1 TL Schale abreiben. Orangeat im Blitzhacker sehr fein hacken. Mehl, Mandeln, Orangeat, Zitronen- und Orangenschale und Kakao mischen. Eigelb unter die abgekühlte Honigmischung rühren, zum Mehl geben. Hirschhornsalz in 3 TL Wasser auflösen, zum Mehl geben. Alles mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt über Nacht in der Küche ruhen lassen. Den Backofen auf 190 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3-4 vorheizen. Teig mit den Händen kurz kneten, auf wenig Mehl etwa 2-3 mm dick ausrollen. Herzen in verschiedenen Größen (3-8 cm) daraus ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Im vorgeheizten Backofen je nach Dicke der Plätzchen etwa 6-9 Minuten backen. Am besten zum Ende der Backzeit etwas beobachten, damit sie nicht zu dunkel werden. Gebackene Herzen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Puderzucker und Zitronensaft verrühren, Guss in einen Einwegspritzbeutel geben. Eine kleine Spitze vom Beutel abschneiden. Pfefferbeeren grob zerstoßen. Herzen mit dem Guss verzieren und mit Pfefferbeeren bestreuen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*