Den Spargel sorgfältig schälen und die Enden abschneiden. Die Spargelstangen in ein nasses Küchentuch einschlagen. Spargelschalen und -abschnitte in 2 l Salzwasser mit Zucker, Zitronenscheiben und Pfefferkörnern etwa 10 Minuten kochen lassen.
Das Spargelschalenwasser durch ein Sieb gießen und aufkochen. Die Spargelstangen darin einmal aufkochen. Aus dem Wasser heben und sofort kurz in Eiswasser legen. Die abgetropften Spargelstangen mit dem Kopf nach oben in 2 hohe Weckgläser (Inhalt 2 l) einfüllen.
Das Kochwasser durch ein feines Sieb in einen Messbecher gießen, mit Wasser auf etwa 2,5 L auffüllen und aufkochen. Den Spargelsud in die Gläser füllen, er sollte daumenbreit über den Spargelköpfen stehen.
Die Gläser verschließen und bei 100 Grad 2 Stunden sterilisieren:
Gläser auf einen Untersatz (z. B. Kuchengitter oder Drahtuntersetzer) in einen hohen Topf mit so viel Wasser stellen, dass es mit dem Glasinhalt auf gleicher Höhe ist. Das Wasser aufkochen und ab dann 2 Stunden leicht kochen lassen. Sofort aus dem Wasser heben, abkühlen lassen und dann prüfen, ob das Glas fest verschlossen ist.
Eingekochter Spargel
PT2H40M
2Zutaten für das Rezept Eingekochter Spargel: Spargelstangen, Salz, Zucker, Bio-Zitronen, PfefferkörnerDen Spargel sorgfältig schälen und die Enden abschneiden. Die Spargelstangen in ein nasses Küchentuch einschlagen. Spargelschalen und -abschnitte in 2 l Salzwasser mit Zucker, Zitronenscheiben und Pfefferkörnern etwa 10 Minuten kochen lassen.Das Spargelschalenwasser durch ein Sieb gießen und aufkochen. Die Spargelstangen darin einmal aufkochen. Aus dem Wasser heben und sofort kurz in Eiswasser legen. Die abgetropften Spargelstangen mit dem Kopf nach oben in 2 hohe Weckgläser (Inhalt 2 l) einfüllen.Das Kochwasser durch ein feines Sieb in einen Messbecher gießen, mit Wasser auf etwa 2,5 L auffüllen und aufkochen. Den Spargelsud in die Gläser füllen, er sollte daumenbreit über den Spargelköpfen stehen.Die Gläser verschließen und bei 100 Grad 2 Stunden sterilisieren:Gläser auf einen Untersatz (z. B. Kuchengitter oder Drahtuntersetzer) in einen hohen Topf mit so viel Wasser stellen, dass es mit dem Glasinhalt auf gleicher Höhe ist. Das Wasser aufkochen und ab dann 2 Stunden leicht kochen lassen. Sofort aus dem Wasser heben, abkühlen lassen und dann prüfen, ob das Glas fest verschlossen ist.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!