Cassis-Blüten

Cassis-Blüten

Das hübsche Blütenmuster gibt den Blick aufs Johannisbeer-Gelee frei, die zartrosa Farbe stammt von Cassis-Puderzucker und lässt uns ins Schwärmen geraten.

Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 180 kcal, Kohlenhydrate: 26 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 8 g

Zutaten

Für 20 Stück

Teig
0.5 Bio-Zitrone
300 Gramm Mehl
1 gestrichene TL Weinsteinbackpulver
100 Gramm Puderzucker
1 Bio-Eigelb
1 Prisen Salz
180 Gramm Butter (weich)
Mehl (zum Ausrollen)

 

Deko
0.5 EL Fruchtpulver (Cassis; "Schwarze Johannisbeere" sh. Info)
25 Gramm Puderzucker
250 Gramm Johannisbeergelee (schwarz; oder Konfitüre)


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und etwa 1 TL Schale fein abreiben. Mehl, Backpulver, Puderzucker, Salz, Butter, Eigelb und Zitronenschale zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig abgedeckt für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  3. Teig portionsweise auf wenig Mehl etwa 3 mm dick ausrollen und 40 runde Plätzchen (Ø 6 cm) ausstechen. Teigtaler auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Mit einem kleinen Tropfenausstecher (1 cm Größe; siehe auch Tipps) Muster aus der Hälfte der Taler stechen.
  4. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  5. Plätzchen im vorgeheizten Backofen in etwa 10 Minuten hell bis goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  6. Für die Deko:

  7. Cassis­-Pulver und Puderzucker mischen. Nur die Taler mit dem ausgestochenen Muster sofort nach dem Backen dick mit dem Cassis­Puderzucker bestäuben. Abkühlen lassen.
  8. Johannisbeer­-Gelee in einem kleinen Topf etwas einkochen lassen, damit die Konsistenz dicker wird. Restliche Plätzchen mit jeweils etwas Gelee bestreichen und mit einem bestäubten Plätzchen zusammensetzen, 1 Stunde trocknen lassen.
Cassis-Blüten
PT1H10M 20 Das hübsche Blütenmuster gibt den Blick aufs Johannisbeer-Gelee frei, die zartrosa Farbe stammt von Cassis-Puderzucker und lässt uns ins Schwärmen geraten. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und etwa 1 TL Schale fein abreiben. Mehl, Backpulver, Puderzucker, Salz, Butter, Eigelb und Zitronenschale zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig abgedeckt für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Teig portionsweise auf wenig Mehl etwa 3 mm dick ausrollen und 40 runde Plätzchen (Ø 6 cm) ausstechen. Teigtaler auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Mit einem kleinen Tropfenausstecher (1 cm Größe; siehe auch Tipps) Muster aus der Hälfte der Taler stechen. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Plätzchen im vorgeheizten Backofen in etwa 10 Minuten hell bis goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Cassis­-Pulver und Puderzucker mischen. Nur die Taler mit dem ausgestochenen Muster sofort nach dem Backen dick mit dem Cassis­Puderzucker bestäuben. Abkühlen lassen. Johannisbeer­-Gelee in einem kleinen Topf etwas einkochen lassen, damit die Konsistenz dicker wird. Restliche Plätzchen mit jeweils etwas Gelee bestreichen und mit einem bestäubten Plätzchen zusammensetzen, 1 Stunde trocknen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*