Cake-Pops mit Streuseln
Fertig in 3 Stunden
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Zutaten
Für 45 Stück
150 Gramm Butter (weich)
1 Prisen Salz
120 Gramm Puderzucker
2 Eier
200 Gramm Mehl
50 Gramm Kakaopulver
2 Backpulver
150 Milliliter Milch
200 Gramm Zartbitterkuvertüre
200 Gramm weiße Kuvertüre
100 Gramm Mascarpone
100 Gramm Crème fraîche
120 Gramm Zuckerstreusel
Granatäpfel (für die Form)
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Butter, Salz und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl, Kakao und Backpulver sieben und im Wechsel mit der Milch unter die Buttermischung rühren.
- Den Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Kastenform (20 cm) streichen. Im Ofen etwa 45 Minuten backen. Den Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter lauwarm abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Kuvertüren getrennt fein hacken. Den Kuchen aus der Form stürzen und in eine Schüssel krümeln. Mascarpone und Crème fraîche glatt rühren und unter die Kuchenkrümel mischen. Aus dem Teig mit den Händen etwa 45 Cake-Pops (4 cm Durchmesser) rollen. Je einen langen Holzspieß hineinstecken, auf ein Tablett legen und etwa 10 Minuten tiefkühlen.
- Kuvertüren nacheinander im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Cake-Pops aus dem Tiefkühler nehmen und einzeln kurz in die geschmolzene Kuvertüre tauchen. So gut wie möglich abtropfen lassen, die Cake-Pops mit Deko-Zucker oder -Streuseln bestreuen und fest werden lassen. Dabei die Holzspieße am besten in einen hohen Becher stellen, damit sie aufrecht stehen.
Cake-Pops mit Streuseln
PT3H
45 Zutaten für das Rezept Cake-Pops mit Streuseln: Butter, Salz, Puderzucker, Eier, Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Milch, Zartbitterkuvertüre, weiße Kuvertüre, Mascarpone, Crème fraîche, Zuckerstreusel, Granatäpfel Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Butter, Salz und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl, Kakao und Backpulver sieben und im Wechsel mit der Milch unter die Buttermischung rühren. Den Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Kastenform (20 cm) streichen. Im Ofen etwa 45 Minuten backen. Den Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter lauwarm abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Kuvertüren getrennt fein hacken. Den Kuchen aus der Form stürzen und in eine Schüssel krümeln. Mascarpone und Crème fraîche glatt rühren und unter die Kuchenkrümel mischen. Aus dem Teig mit den Händen etwa 45 Cake-Pops (4 cm Durchmesser) rollen. Je einen langen Holzspieß hineinstecken, auf ein Tablett legen und etwa 10 Minuten tiefkühlen. Kuvertüren nacheinander im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Cake-Pops aus dem Tiefkühler nehmen und einzeln kurz in die geschmolzene Kuvertüre tauchen. So gut wie möglich abtropfen lassen, die Cake-Pops mit Deko-Zucker oder -Streuseln bestreuen und fest werden lassen. Dabei die Holzspieße am besten in einen hohen Becher stellen, damit sie aufrecht stehen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Burger, Cake-Pops mit Streuseln, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Pizza Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!