Butter-Plätzchen mit Punsch-Marzipan

Butter-Plätzchen mit Punsch-Marzipan

Warum wir Doppeldecker so gern mögen? Weil sie dreifach gut sind: oben Keks, unten Keks und in der Mitte die Füllung. Die wird hier aus Punsch-Marzipan gemacht.

Fertig in 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 120 kcal, Kohlenhydrate: 13 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 6 g

Zutaten

Für 30 Stück

Teig
150 Gramm Butter (weich)
2 Päckchen Vanillezucker
85 Gramm Puderzucker
1 Bio-Eigelb
1 TL Salz
300 Gramm Mehl
1 TL Weinsteinbackpulver
Mehl (zum Ausrollen)

 

Füllung
0.5 Bio-Orange
60 Milliliter Rotwein (oder Kirschsaft)
0.5 Stangen Zimt
1 EL Honig
150 Gramm Marzipanrohmasse
1 EL Johannisbeergelee (schwarz)

Deko
1 Bio-Eiweiß
2 EL Schlagsahne
1 EL Fruchtpulver (z. B. "Heidelbeere" oder "Schwarze Johannisbeere")


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Butter, Vanillezucker und Puderzucker in der Küchenmaschine hell und cremig aufschlagen. Eigelb und Salz unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, mit den Händen unter die Buttermischung kneten. Mürbeteig zu einem flachen Fladen formen, abgedeckt für 30 Minuten kalt stellen.
  3. Für die Füllung:

  4. Orange heiß abspülen, trocken tupfen und mit einem Sparschäler ein etwa 10 cm langes Schalenstück dünn abschälen. Rotwein (oder Saft), Zimtstange, Orangenschale und Honig aufkochen und auf etwa 30 ml einkochen. Dann abkühlen lassen.
  5. Teig in Portionen etwa 4 mm dick auf wenig Mehl ausrollen, Strukturfolie dünn mit Mehl bestäuben und mit den Wölbungen nach oben auf den Teig legen. Teig nochmals etwa 1 mm dünner ausrollen, dabei die Folie leicht in den Teig drücken (oder mit einem Lineal ein Gittermuster in den Teig drücken). Folie abnehmen, aus dem Teig je nach Größe etwa 60 Taler (Ø 4–5 cm) stechen. Teigtaler auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
  6. Für die Deko:

  7. Eiweiß, Sahne und Fruchtpulver verquirlen und 10 Minuten stehen lassen.
  8. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  9. Plätzchen dünn mit der Fruchtpulvermischung bestreichen. Im heißen Ofen etwa 8 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  10. Die Marzipanrohmasse für die Füllung grob raffeln und mit dem eingekochten Rotwein und dem Johannisbeer­Gelee verrühren. Punsch­Marzipan in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Die Hälfte der Plätzchen mit etwas Punsch­Marzipan bespritzen und mit einem zweiten Plätzchen zusammensetzen.
Butter-Plätzchen mit Punsch-Marzipan
PT30M 30 Warum wir Doppeldecker so gern mögen? Weil sie dreifach gut sind: oben Keks, unten Keks und in der Mitte die Füllung. Die wird hier aus Punsch-Marzipan ge… Butter, Vanillezucker und Puderzucker in der Küchenmaschine hell und cremig aufschlagen. Eigelb und Salz unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, mit den Händen unter die Buttermischung kneten. Mürbeteig zu einem flachen Fladen formen, abgedeckt für 30 Minuten kalt stellen. Orange heiß abspülen, trocken tupfen und mit einem Sparschäler ein etwa 10 cm langes Schalenstück dünn abschälen. Rotwein (oder Saft), Zimtstange, Orangenschale und Honig aufkochen und auf etwa 30 ml einkochen. Dann abkühlen lassen. Teig in Portionen etwa 4 mm dick auf wenig Mehl ausrollen, Strukturfolie dünn mit Mehl bestäuben und mit den Wölbungen nach oben auf den Teig legen. Teig nochmals etwa 1 mm dünner ausrollen, dabei die Folie leicht in den Teig drücken (oder mit einem Lineal ein Gittermuster in den Teig drücken). Folie abnehmen, aus dem Teig je nach Größe etwa 60 Taler (Ø 4–5 cm) stechen. Teigtaler auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Eiweiß, Sahne und Fruchtpulver verquirlen und 10 Minuten stehen lassen. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Plätzchen dünn mit der Fruchtpulvermischung bestreichen. Im heißen Ofen etwa 8 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die Marzipanrohmasse für die Füllung grob raffeln und mit dem eingekochten Rotwein und dem Johannisbeer­Gelee verrühren. Punsch­Marzipan in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Die Hälfte der Plätzchen mit etwas Punsch­Marzipan bespritzen und mit einem zweiten Plätzchen zusammensetzen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*