Buchweizen-Schmarrn mit Spinat und Taleggio

Buchweizen-Schmarrn mit Spinat und Taleggio

So verwandeln wir die klassische Mehlspeise in ein herzhaftes Veggie-Highlight: Der Buchweizen-Schmarrn mit Spinat und Taleggio lässt keine Wünsche offen.

Fertig in 45 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Raffiniert, Vegetarisch

Zutaten

Für 4 Portionen

Spinat
500 Gramm Spinat (frisch)
1 Schalotte
0.5 Knoblauchzehe (klein)
20 Gramm Butter
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)

 

Schmarrn
4 Eier
250 Milliliter Milch
150 Gramm Buchweizenmehl
100 Gramm Mehl
40 Gramm Butter (zum Braten)
200 Gramm Taleggio
(rosa Pfefferbeeren zum Bestreuen)


Zubereitung

  1. Für den Spinat

  2. Spinatblätter verlesen und gründlich abspülen. Schalotte und Knoblauch abziehen, halbieren und fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen, Schalotte und Knoblauch darin glasig dünsten. Spinat tropfnass dazugeben und im geschlossenen Topf in 3–5 Minuten zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken und beiseite stellen.
  3. Für den Schmarrn

  4. Eier trennen. Eigelb und Milch verquirlen. Beide Mehlsorten und 1 kräftige Prise Salz dazugeben. Mit einem Schneebesen verrühren und etwa 15 Minuten quellen lassen.
  5. Eiweiß und 1 Prise Salz zusammen steif schlagen und unter den Teig heben.
  6. Eine beschichtete Pfanne (Ø 28 cm) heiß werden lassen, etwas Butter darin schmelzen lassen und den Teig hineingießen. Den Teig bei kleiner Hitze in der geschlossenen Pfanne fest werden (stocken) lassen.
  7. Etwas Butter seitlich unter den Pfannkuchen in die Pfanne geben und den Pfannkuchen mit zwei Bratenwendern wenden. Pfannkuchen mit 2 Kunststoff- oder Holzlöffeln in Stücke reißen und fertig backen. Bei Bedarf noch etwas Butter zufügen.
  8. Den Käse grob raspeln. Den erneut gut abgetropften und zerpflückten Spinat zum Schmarrn geben. Schmarrn mit dem Käse bestreuen. Den Deckel auf die Pfanne legen und den Käse bei kleiner Hitze 2–3 Minuten zerlaufen lassen.
  9. Schmarrn mit zerdrückten rosa Pfefferbeeren bestreuen und servieren.
Buchweizen-Schmarrn mit Spinat und Taleggio
PT45M 4 So verwandeln wir die klassische Mehlspeise in ein herzhaftes Veggie-Highlight: Der Buchweizen-Schmarrn mit Spinat und Taleggio lässt keine Wünsche offen. Spinatblätter verlesen und gründlich abspülen. Schalotte und Knoblauch abziehen, halbieren und fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen, Schalotte und Knoblauch darin glasig dünsten. Spinat tropfnass dazugeben und im geschlossenen Topf in 3–5 Minuten zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken und beiseite stellen. Eier trennen. Eigelb und Milch verquirlen. Beide Mehlsorten und 1 kräftige Prise Salz dazugeben. Mit einem Schneebesen verrühren und etwa 15 Minuten quellen lassen. Eiweiß und 1 Prise Salz zusammen steif schlagen und unter den Teig heben. Eine beschichtete Pfanne (Ø 28 cm) heiß werden lassen, etwas Butter darin schmelzen lassen und den Teig hineingießen. Den Teig bei kleiner Hitze in der geschlossenen Pfanne fest werden (stocken) lassen. Etwas Butter seitlich unter den Pfannkuchen in die Pfanne geben und den Pfannkuchen mit zwei Bratenwendern wenden. Pfannkuchen mit 2 Kunststoff- oder Holzlöffeln in Stücke reißen und fertig backen. Bei Bedarf noch etwas Butter zufügen. Den Käse grob raspeln. Den erneut gut abgetropften und zerpflückten Spinat zum Schmarrn geben. Schmarrn mit dem Käse bestreuen. Den Deckel auf die Pfanne legen und den Käse bei kleiner Hitze 2–3 Minuten zerlaufen lassen. Schmarrn mit zerdrückten rosa Pfefferbeeren bestreuen und servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*