Brotsalat mit Ratatouille-Gemüse

Brotsalat mit Ratatouille-Gemüse

Ratatouille-Gemüse ist ein Klassiker der französischen Küche. Wir servieren es hier mal auf ganz andere Art: im Salat mit gerösteten Brotwürfeln.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 385 kcal, Kohlenhydrate: 38 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 22 g

Zutaten

Für 4 Portionen

250 Gramm Baguettes (oder Ciabatta-Brot)
7 EL Olivenöl
300 Gramm Tomaten (verschiedene Sorten)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)

 

1 Aubergine
1 gelbe Paprikaschote
1 Zucchini (mittelgroß)
1 Zwiebel (mittelgroß)
1 Bund Basilikum
1.5 TL Umami Paste (Feinkosthandel; oder gutes Tomatenmark)


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Das Brot in etwa 1 cm große Würfel schneiden, auf einem Backblech verteilen und mit 3 EL Olivenöl beträufeln. Die Brotwürfel im Backofen etwa 10 Minuten rösten, danach vollständig abkühlen lassen.
  2. Die Tomaten abspülen, den Stielansatz herausschneiden und das Fruchtfleisch grob würfeln. Die Tomatenwürfel in eine Salatschüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Aubergine putzen, abspülen, trocken tupfen, der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Aubergine salzen und beiseite stellen.
  3. Paprika vierteln, putzen, abspülen und in mundgerechte Spalten schneiden. Zucchini putzen, abspülen, trocknen und in Scheiben schneiden. Auberginenscheiben mit Küchenkrepp trocken tupfen. 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Auberginenscheiben darin von beiden Seiten kross anbraten. Aus der Pfanne nehmen. Dann nacheinander die Zucchini- und Paprikastücke anbraten und leicht salzen. Die Zwiebel abziehen und in feine Ringe schneiden.
  4. Basilikum abspülen, trocken schütteln und große Blätter hacken. Alle vorbereiteten Zutaten und das restliche Olivenöl zu den Tomaten in die Schüssel geben und vorsichtig mischen. Die Umami-Paste und 125 ml warmes Wasser verrühren und über den Salat träufeln. Salat vor dem Servieren mindestens 20 Minuten ziehen lassen, damit das geröstete Brot die Flüssigkeit aufnehmen kann. Den Salat nochmals abschmecken und servieren.
Brotsalat mit Ratatouille-Gemüse
PT1H 4 Ratatouille-Gemüse ist ein Klassiker der französischen Küche. Wir servieren es hier mal auf ganz andere Art: im Salat mit gerösteten Brotwürfeln. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Das Brot in etwa 1 cm große Würfel schneiden, auf einem Backblech verteilen und mit 3 EL Olivenöl beträufeln. Die Brotwürfel im Backofen etwa 10 Minuten rösten, danach vollständig abkühlen lassen. Die Tomaten abspülen, den Stielansatz herausschneiden und das Fruchtfleisch grob würfeln. Die Tomatenwürfel in eine Salatschüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Aubergine putzen, abspülen, trocken tupfen, der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Aubergine salzen und beiseite stellen. Paprika vierteln, putzen, abspülen und in mundgerechte Spalten schneiden. Zucchini putzen, abspülen, trocknen und in Scheiben schneiden. Auberginenscheiben mit Küchenkrepp trocken tupfen. 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Auberginenscheiben darin von beiden Seiten kross anbraten. Aus der Pfanne nehmen. Dann nacheinander die Zucchini- und Paprikastücke anbraten und leicht salzen. Die Zwiebel abziehen und in feine Ringe schneiden. Basilikum abspülen, trocken schütteln und große Blätter hacken. Alle vorbereiteten Zutaten und das restliche Olivenöl zu den Tomaten in die Schüssel geben und vorsichtig mischen. Die Umami-Paste und 125 ml warmes Wasser verrühren und über den Salat träufeln. Salat vor dem Servieren mindestens 20 Minuten ziehen lassen, damit das geröstete Brot die Flüssigkeit aufnehmen kann. Den Salat nochmals abschmecken und servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*