Brioche-Küchlein mit Heidelbeeren
Das kleine französische Hefegebäck sieht auch auf eurer sommerlichen Kaffeetafel richtig hübsch aus. Die leckeren Brioche-Küchlein mit frischen Beeren sind mit einem Happen im Mund.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol
Zutaten
Für 14 Stück
Hefeteig
0.5 Limette
250 Gramm Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prisen Salz
3 EL Milch
0.5 Würfel Hefe (21 g)
1 EL Zucker
2 Bio-Eier (zimmerwarm)
2 Bio-Eigelb (zimmerwarm)
125 Gramm Butter (weich)
Mehl (zum Bearbeiten)
Sahne (zum Bestreichen)
Belag
200 Gramm Marzipanrohmasse
2 Bio-Eier
2 EL Schlagsahne
350 Gramm Heidelbeeren
150 Apfelgelee
Zubereitung
Für den Hefeteig
- Limette heiß abspülen, trocknen und die Schale fein abreiben. Limettenschale, Mehl, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen und eine Mulde eindrücken. Milch lauwarm erwärmen, in die Mulde geben, Hefe hineinbröckeln und den Zucker einstreuen. Alles in der Mulde etwas verrühren und 10 Minuten gehen lassen.
- Eier, Eigelb und Butter zum Mehl geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Dann abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist.
- Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einer Teigkarte mehrmals zusammenfalten. Teig in etwa 14 Portionen teilen, jede Portion mit den Händen zu einem etwa 8 cm Ø großen Fladen drücken. Der Teig sollte rundherum einen etwas dickeren Rand haben. Teigfladen auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, mit einem Geschirrtuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen, bis der Teig gut aufgegangen ist.
Für den Guss
- Das Marzipan raffeln und mit Eiern und Sahne mit dem Stabmixer zu einer glatten Creme pürieren.
- Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
- Heidelbeeren verlesen, abspülen und trocken tupfen. Die Hefefladen mit den Händen in der Mitte etwas flachdrücken und jeweils ein bisschen Marzipanguss in die entstandene Mulde geben. Heidelbeeren in den Guss streuen. Den Teigrand dünn mit etwas Sahne bestreichen und die Brioche-Küchlein auf den Backblechen nacheinander im Ofen etwa 10–15 Minuten goldgelb backen.
- Das Apfelgelee in einem kleinen Topf erhitzen und etwa 5 Minuten einkochen lassen. Die heißen Küchlein dünn damit bestreichen und abkühlen lassen.
Brioche-Küchlein mit Heidelbeeren
PT1H30M
14
Das kleine französische Hefegebäck sieht auch auf eurer sommerlichen Kaffeetafel richtig hübsch aus. Die Brioche-Küchlein sind mit einem Happen im Mund.
Limette heiß abspülen, trocknen und die Schale fein abreiben. Limettenschale, Mehl, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen und eine Mulde eindrücken. Milch lauwarm erwärmen, in die Mulde geben, Hefe hineinbröckeln und den Zucker einstreuen. Alles in der Mulde etwas verrühren und 10 Minuten gehen lassen.
Eier, Eigelb und Butter zum Mehl geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Dann abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist.
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einer Teigkarte mehrmals zusammenfalten. Teig in etwa 14 Portionen teilen, jede Portion mit den Händen zu einem etwa 8 cm Ø großen Fladen drücken. Der Teig sollte rundherum einen etwas dickeren Rand haben. Teigfladen auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, mit einem Geschirrtuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen, bis der Teig gut aufgegangen ist.
Das Marzipan raffeln und mit Eiern und Sahne mit dem Stabmixer zu einer glatten Creme pürieren.
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
Heidelbeeren verlesen, abspülen und trocken tupfen. Die Hefefladen mit den Händen in der Mitte etwas flachdrücken und jeweils ein bisschen Marzipanguss in die entstandene Mulde geben. Heidelbeeren in den Guss streuen. Den Teigrand dünn mit etwas Sahne bestreichen und die Brioche-Küchlein auf den Backblechen nacheinander im Ofen etwa 10–15 Minuten goldgelb backen.
Das Apfelgelee in einem kleinen Topf erhitzen und etwa 5 Minuten einkochen lassen. Die heißen Küchlein dünn damit bestreichen und abkühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brioche-Küchlein mit Heidelbeeren, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!