Bremer Brote

Bremer Brote

Wegen ihres wunderbar mächtigen schokoladig-nussigen Teigs könnte man die Bremer Brote fast für verzauberte Brownies halten.

Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 120 kcal, Kohlenhydrate: 2 g, Eiweiß: 14 g, Fett: 6 g

Zutaten

Für 70 Stück

Teig
250 Gramm Butter (weich)
400 Gramm Zucker
2 Bio-Eier
500 Gramm Mehl
0.5 Päckchen Backpulver
25 Gramm Kakaopulver
1 gehäufte TL Zimt (gemahlen)
0.5 TL Nelken (gemahlen)
250 Gramm Haselnüsse (gemahlen)
Mehl (zum Ausrollen)

 

Deko
50 Gramm Pistazien
1 Zitrone
200 Gramm Puderzucker


Zubereitung

  1. Für den Teig Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit den Quirlen des Handrührers oder in der Küchenmaschine 8-10 Minuten weiß und cremig aufschlagen. Dann die Eier nacheinander unterrühren.
  2. Mehl, Backpulver, Kakao und Gewürze mischen, nach und nach unter die Eicreme rühren, dann evtl. mit den Knethaken weiterarbeiten. Zum Schluss gemahlene Haselnüsse gut unterkneten und den Teig zu einem flachen Ziegel formen. Gut abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank legen.
  3. Teig am nächsten Tag aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde ruhen lassen, damit er weicher wird.
  4. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  5. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Damit das Blech nicht verrutscht, am besten ein feuchtes Tuch darunter legen.
  6. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen. Herausnehmen und sofort in kleine Quadrate (etwa 3-4 cm Seitenlänge) schneiden. Teig auf dem Blech etwas abkühlen lassen.
  7. Für die Deko Pistazienkerne grob hacken. Die Zitrone auspressen, etwa 3 EL Zitronensaft und Puderzucker zu einem dickflüssigen Guss verrühren.
  8. Die noch warmen “Brote” auf der Oberseite mit etwas Guss bestreichen und mit Pistazien bestreuen. Auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen. In einer gut schließenden Dose halten sie sich etwa 3 Wochen.
Bremer Brote
PT1H20M 70 Wegen ihres wunderbar mächtigen schokoladig-nussigen Teigs könnte man die Bremer Brote fast für verzauberte Brownies halten. Für den Teig Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit den Quirlen des Handrührers oder in der Küchenmaschine 8-10 Minuten weiß und cremig aufschlagen. Dann die Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver, Kakao und Gewürze mischen, nach und nach unter die Eicreme rühren, dann evtl. mit den Knethaken weiterarbeiten. Zum Schluss gemahlene Haselnüsse gut unterkneten und den Teig zu einem flachen Ziegel formen. Gut abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank legen. Teig am nächsten Tag aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde ruhen lassen, damit er weicher wird. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Damit das Blech nicht verrutscht, am besten ein feuchtes Tuch darunter legen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen. Herausnehmen und sofort in kleine Quadrate (etwa 3-4 cm Seitenlänge) schneiden. Teig auf dem Blech etwas abkühlen lassen. Für die Deko Pistazienkerne grob hacken. Die Zitrone auspressen, etwa 3 EL Zitronensaft und Puderzucker zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Die noch warmen “Brote” auf der Oberseite mit etwas Guss bestreichen und mit Pistazien bestreuen. Auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen. In einer gut schließenden Dose halten sie sich etwa 3 Wochen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*