Margarine, Zucker und Rübensirup aufkochen lassen. Die Mischung in eine Rührschüssel geben und wieder lauwarm abkühlen lassen. Inzwischen den Ingwer in sehr feine Würfel schneiden. Ingwer, gehackte Mandeln, Mehl, Backpulver, Zimt und Nelken zur Sirupmischung geben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu 2-3 langen rechteckigen Stangen (etwa 2 x 4 cm Kantenlänge) formen und fest in Alufolie wickeln. Der Teig ist etwas brüchig und ölig, darum müssen die Stangen mit den Händen gut in Form gedrückt werden. Die Teigstangen für etwa 24 Stunden in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Die Teigstangen am besten mit einem Sägemesser in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Braune Kuchen im Ofen etwa 8-10 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen und in Blechdosen gut verschlossen aufheben.
Braune Kuchen mit kandiertem Ingwer
PT50M
50Traditionelles Gebäck mit raffinierter Nuance: Der kandierte Ingwer verleiht den braunen Kuchen ihren besonders würzigen Geschmack.Margarine, Zucker und Rübensirup aufkochen lassen. Die Mischung in eine Rührschüssel geben und wieder lauwarm abkühlen lassen. Inzwischen den Ingwer in sehr feine Würfel schneiden. Ingwer, gehackte Mandeln, Mehl, Backpulver, Zimt und Nelken zur Sirupmischung geben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu 2-3 langen rechteckigen Stangen (etwa 2 x 4 cm Kantenlänge) formen und fest in Alufolie wickeln. Der Teig ist etwas brüchig und ölig, darum müssen die Stangen mit den Händen gut in Form gedrückt werden. Die Teigstangen für etwa 24 Stunden in den Kühlschrank legen.Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Die Teigstangen am besten mit einem Sägemesser in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Braune Kuchen im Ofen etwa 8-10 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen und in Blechdosen gut verschlossen aufheben.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!