Bergamotte-Shortbread mit Earl-Grey-Gelee

Bergamotte-Shortbread mit Earl-Grey-Gelee

Buttriger Mürbeteig, Marzipan, die fein herben Noten von Bergamotte-Öl und Earl-Grey-Tee: eine köstlich-elegante Kombination. Die typisch feine englische Art eben.

Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 110 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 5 g

Zutaten

Für 25 Stück

Teig
200 Gramm Mehl
1 Messersp. Weinsteinbackpulver
50 Gramm Zucker
1 Prisen Salz
80 Gramm Marzipanrohmasse
125 Gramm Butter
3 Tropfen Öl (Bergamotte-Öl; Apotheke; mehr dazu unter Warenkunde)
Mehl (zum Ausrollen)

 

Gelee
1 Beutel Earl Grey
50 Milliliter Zitronensaft
130 Gramm Gelierzucker (2:1)
1 Tropfen Öl (Bergamotte-Öl)


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Mehl, Backpulver, Zucker und Salz mischen. Marzipan grob raffeln und mit der Butter unter Rühren in einem kleinen Topf erwärmen, bis sich das Marzipan aufgelöst hat. Bergamotte­Öl und die Buttermischung zum Mehl geben. Alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen.
  4. Den Teig auf wenig Mehl etwa 1,5 cm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher (Ø 4 cm) etwa 25 Teigtaler ausstechen. Aus der Mitte der Taler jeweils einen kleinen Kreis (Ø 1 cm) ausstechen, sodass Ringe entstehen.
  5. Teigringe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten goldgelb backen. Shortbread vollständig auskühlen lassen.
  6. Fürs Gelee:

  7. Den Teebeutel mit 140 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Tee, Zitronensaft und Gelierzucker verrühren und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  8. Etwas Gelee auf einen kleinen Teller geben und abkühlen lassen. Wird es fest, kann es in die Plätzchen gefüllt werden, bleibt es noch zähflüssig, noch einige Minuten weiter kochen und die Gelierprobe wiederholen. Dann 1 Tropfen Bergamotte­Öl unter das fertige Gelee rühren.
  9. Das Tee-­Gelee etwas abkühlen lassen und, wenn es fest zu werden beginnt, in die Teigringe füllen. Gelee ganz fest werden lassen.
Bergamotte-Shortbread mit Earl-Grey-Gelee
PT1H10M 25 Buttriger Mürbeteig, Marzipan, die fein herben Noten von Bergamotte-Öl und Earl-Grey-Tee: eine köstlich-elegante Kombination. Die typisch feine englische … Mehl, Backpulver, Zucker und Salz mischen. Marzipan grob raffeln und mit der Butter unter Rühren in einem kleinen Topf erwärmen, bis sich das Marzipan aufgelöst hat. Bergamotte­Öl und die Buttermischung zum Mehl geben. Alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen. Den Teig auf wenig Mehl etwa 1,5 cm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher (Ø 4 cm) etwa 25 Teigtaler ausstechen. Aus der Mitte der Taler jeweils einen kleinen Kreis (Ø 1 cm) ausstechen, sodass Ringe entstehen. Teigringe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten goldgelb backen. Shortbread vollständig auskühlen lassen. Den Teebeutel mit 140 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Tee, Zitronensaft und Gelierzucker verrühren und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Etwas Gelee auf einen kleinen Teller geben und abkühlen lassen. Wird es fest, kann es in die Plätzchen gefüllt werden, bleibt es noch zähflüssig, noch einige Minuten weiter kochen und die Gelierprobe wiederholen. Dann 1 Tropfen Bergamotte­Öl unter das fertige Gelee rühren. Das Tee-­Gelee etwas abkühlen lassen und, wenn es fest zu werden beginnt, in die Teigringe füllen. Gelee ganz fest werden lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*